Empfehlungen zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung von erkrankten Kindern und Jugendlichen (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 20.03.2025 für die Kultusministerkonferenz)

In allen Schularten und Schulformen gibt es erkrankte Schülerinnen und Schüler. Sie bedürfen besonderer Rücksichtnahme, Unterstützung und Förderung. Gesundheit und Krankheit sind Teil menschlichen Lebens. Deshalb ist es eine durchgängige Aufgabe bei schulischer Bildung, Beratung und Unterstützung von erkrankten Schülerinnen und Schülern, neben ihren spezifischen Bedürfnissen auch ihre Stärken und Potentiale zu erkennen und weiterzuentwickeln. Die Empfehlungen zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung von erkrankten Kindern und Jugendlichen lösen die Empfehlungen zum Förderschwerpunkt Unterricht kranker Schülerinnen und Schüler von 1998 ab. Sie ergänzen die Empfehlung „Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen“ (Beschluss der KMK vom 20.10.2011), die sich an den Vorgaben der Kinderrechtskonvention und der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) orientiert. Sie berücksichtigen die Entwicklung der Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungssysteme in Deutschland.
Kultusministerkonferenz (KMK)
Lernressource | Text |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen