Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Flucht und Asyl

Das Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen erscheint parallel zum WAS GEHT?-Heft für Jugendliche zum Thema „Flucht und Asyl“ und liefert Vorschläge für die pädagogische Arbeit zum Thema und den Einsatz des Heftes im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer kurzen Einführung ins Thema und Empfehlungen für die pädagogische Arbeit sind weiterführende Literaturangaben sowie konkrete Beispiele für die Gestaltung pädagogischer Sequenzen enthalten. Diese Ausgabe vermittelt Basiswissen zu den aktuell geltenden Regelungen rund um Flucht und Asyl. Grundkonzepte und -begriffe wie die Genfer Flüchtlingskonvention, Schutzformen, Abschiebung oder Duldung werden vorgestellt und erklärt. Das Heft soll Jugendlichen ermöglichen, Orientierungswissen zu erlangen und an Gesprächen und Debatten zum Thema Flucht und Asyl selbst teilnehmen zu können. Durch die Reflexionsfragen im Heft für Jugendliche und durch die Vorschläge für Unterrichtseinheiten im Begleitheft soll eine stärkere Auseinandersetzung und eine differenzierte Sichtweise zum Thema ermöglicht werden. Nicht zuletzt geht es darum, die Komplexität und Gleichzeitigkeit verschiedener Probleme im Themenfeld der Asyl- und Flüchtlingspolitik zu erkennen.
Bundeszentrale für politische Bildung
Katharina Reinhold
Lernressource | Broschüre |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen