Die Facharbeit in der Fachschule Sozialpädagogik im Kontext gegenwärtiger Digitalisierungsprozesse

Handreichung: Die Facharbeit in der Fachschule Sozialpädagogik im Kontext gegenwärtiger Digitalisierungsprozesse
Die Facharbeit als Prüfungsleistung ist in den niedersächsischen Fachschulen eine erprobte und bewährte Prüfungsform zur Vertiefung und Überprüfung umfassender berufsbezogener Kompetenzen. Großen Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen und die Prüfungspraxis in Berufsbildenden Schulen haben Anwendungen genommen, die auf Künstliche Intelligenz (KI) beruhen. Diese beeinflussen die leistungsbezogene und valide Bewertung von Prüfungsleistungen, wie die Facharbeit an Fachschulen. Eine prozessorientierte und kontinuierlich durch Lehrkräfte begleitete Prüfungsleistung weist ein besonderes Potenzial für den Erwerb vielfältiger und vertiefter beruflicher Kompetenzen auf Fachschulniveau auf. Daher verfolgt diese Handreichung das Ziel, die Facharbeit in der Fachschule Sozialpädagogik aufgrund sich verändernder gesellschaftlicher und technischer Bedingungen zukunftsfähig aufzustellen. Es soll eine zu diesem Zeitpunkt bewährte Praxis betont, Impulse zur Leistungsbewertung gegeben sowie gültige Rahmenbedingungen für Fachschulen gebündelt und als Orientierung für unterrichtenden Lehrkräfte normiert werden.
HANDREICHUNG öffnen
vom jeweiligen Landesinstitut qualitätsgeprüft
Ländermaterial
Lernressource HANDREICHUNG
Lizenz keine Angaben (gesetzliche Regelung)
Sprache Deutsch
Bundesland Niedersachsen
Medium melden

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen