Augmented Reality in der Hochschullehre

In diesem Lernmodul finden Sie Informationen zu Augmented Reality als ein digitales Werkzeug für das Lehren und Lernen. Die Augmented Reality App der UDE wird vorgestellt. Darauf aufbauend wird ein Seminarkonzept für Lehramts- und Erziehungswissenschaftsstudierende präsentiert. In diesem Seminarkonzept werden Studierende im Rahmen von Gruppenarbeiten selbst zu Erstellern von Augmented Reality Lernlösungen. Die Lösungen der Studierenden sind in einer Datenbank hinterlegt. In diesem Modul erwartet Sie: Was ist Augmented Reality und wie kann es in der Lehre eingesetzt werden? (Kapitel 1), Was ist die Augmented Reality App der UDE? (Kapitel 2), Wie kann die Augmented Reality App konkret in der Hochschullehre eingesetzt werden? (Kapitel 3) und Datenbank erarbeiteter Lösungen von Studierenden (Kapitel 4). Wichtig: Bitte wählen Sie zum Start des Lernmoduls im Anmeldefenster des UDE-Moodle-Systems den Button "Anmelden als Gast" - nicht "Gastzugang" - und bestätigen Sie anschließend die Datenschutzerklärung.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Augmented Reality in der Hochschullehre" von , lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://digill.de/course/ar-hochschullehre/
Micha Gittinger, Dr. Miriam Mulders
Lernressource | Kurs |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen