Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Eine pharmazeutisch-technische Assistentin recherchiert den Warenbestand eines Hautpflegeprodukts.
Eine pharmazeutisch-technische Assistentin recherchiert den Warenbestand eines Hautpflegeprodukts. © iStock / Hybrid Images

Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten verkaufen rezeptfreie Arzneimittel sowie andere apothekenübliche Ware. Verschreibungspflichtige Arzneimittel auf Rezept können sie unter Aufsicht des Apothekers oder der Apothekerin herausgeben. Bei jedem Verkauf klären sie ihre Kundschaft über die Anwendung, Wirkweise und möglich Nebenwirkungen des Produkts auf. Außerdem stellen sie Salben und Lösungen für den Verkauf her. Dabei kontrollieren sie die Substanzen nach den Vorgaben im Arzneibuch und dosieren sie gewissenhaft. Zudem führen sie einfache physikalische und chemische Arzneimittelanalysen durch. Bei ihrer Kundschaft messen sie Cholesterin-, Harn- sowie Blutwerte. Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten kontrollieren außerdem den Warenbestand und kümmern sich um Bestellungen. Darüber hinaus sind sie auch für die Lagerkontrollen verantwortlich, dokumentieren die Ausgabe und den Bestand von Giften und Betäubungsmitteln und veranlassen die gesetzlich vorgeschriebenen Stichproben. Ferner planen sie spezielle Beratungsaktionen zur Gesundheitsprävention oder anderen Themen rund um die Gesundheit und helfen bei der Durchführung der Veranstaltungen mit. Abhängig von der Berufserfahrung können pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten gewisse Tätigkeiten auch ohne Aufsicht eines Apothekers oder einer Apothekerin durchführen. Bei der Ausbildung zum pharmazeutisch-technischen Assistenten handelt es sich um eine schulische Ausbildung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Schulabschluss.
Ausbildungsdauer in Jahren
2,5
Wo arbeitet man? Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten arbeiten in öffentlichen Apotheken sowie in Krankenhaus- und Versandapotheken.
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Industriemeister/in - Pharmazie
  • Industriemeister/in - Chemie
  • Pharmatechnik-Studium
  • Pharmazie-Studium
  • Techniker/in - Biotechnik/Bachelor Professional Technik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Pharmareferent/in
  • Biochemie-Studium
  • Chemie-Studium

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen