Pflegeassistent (m/w/d)

Eine Pflegeassistentin wäscht ein Mädchen, welches in einer Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen lebt.
Eine Pflegeassistentin wäscht ein Mädchen, welches in einer Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen lebt. © iStock / Martinbowra

Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten unterstützen und betreuen pflegebedürftige Menschen. Sie helfen ihnen bei der Körperpflege, beim Anziehen, beim Essen und Trinken sowie allen anderen Grundbedürfnissen. Auch kümmern sie sich um die Versorgung der Haustiere und der Wohnräume. Im Alltag geben sie den Menschen mit ihrer Unterstützung Halt und Struktur. Zudem haben sie immer den Gesundheitszustand ihrer Patienten und Patientinnen im Blick: Auf Anweisung von Pflegefachkräften messen sie die Vitalwerte wie Blutdruck, Blutzucker, Puls und Körpertemperatur. Bei Bedarf verabreichen sie auch Medikamente. In Krisensituationen ziehen sie Pflegefachkräfte hinzu. Im Fall einer lebensbedrohenden Situation leisten sie lebensrettende Sofortmaßnahmen. Teilweise begleiten sie schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Nach jedem Dienst dokumentieren sie ihre durchgeführten Pflegemaßnahmen, die ermittelten Werte sowie die eigenen Beobachtungen. Bei der Ausbildung zum Pflegeassistenten handelt es sich um eine schulische Ausbildung.

Diese Anforderungen sind wichtig

Einfühlungsvermögen, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit, psychische Stabilität und eine gute körperliche Konstitution

Benötigter Schulabschluss Kein Schulabschluss vorgegeben.
Die meisten Auszubildenden haben einen Hauptschulabschluss.
Ausbildungsdauer in Jahren 1
Wo arbeitet man? Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten arbeiten in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Tageskliniken und -pflegestätten, Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, bei ambulanten Pflegediensten und in kirchlich-sozialen Diensten.
Aufstiegschancen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Pflegefachmann/-frau
  • Praxisassistent/in (nicht ärztlich)
  • Fachwirt/in - Gesundheits- und Sozialwesen
  • Fachwirt/in - Organisation und Führung (Sozial)
  • Betriebswirt/in - Management im Gesundheitswesen/Bachelor Professional Wirtschaft
  • Haus- und Familienpfleger/in /Bachelor Professional Sozialwesen
  • Pflegepraxis-Studium
  • Pflegemanagement-, -wissenschaft-Studium
  • Medizin-, Pflegepädagogik-Studium
  • Gesundheitsförderung-, -pädagogik-Studium
  • Gesundheitswissenschaft-, Public Health-Studium
  • Soziale Arbeit-Studium

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen