Weniger Ausbildungsplätze in Deutschland: Das sind die Ursachen

Das ifo-Institut hat im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad Deutschland im 4. Quartal 2024 deutsche Personalverantwortliche in Unternehmen zu den Herausforderungen bei der Azubi-Suche befragt. Das Ergebnis gibt einen Überblick über die Ausbildungssituation in den befragten Unternehmen und die Situation bei der Suche nach neuen Auszubildenden.
61 % der Betriebe meldeten Schwierigkeiten beim Besetzen der Ausbildungsplätze. Hauptgrund hierfür sei eine nicht ausreichende Anzahl an Bewerbungen. Auch ungenügende Qualifikation der Bewerbenden spiele eine große Rolle. Betriebe, die keine Ausbildungsplätze mehr planen, erklären dies vor allem mit fehlenden Betreuungskapazitäten.
Gründe für die sinkende Anzahl an Ausbildungsplätzen
In 40 % der Betriebe ist die Anzahl der Ausbildungsplätze im Vergleich zum Vorjahr gleichgeblieben. Vor allem kleinere Betriebe haben Probleme: 53 % gaben an, nicht genug Azubis gefunden zu haben. Von den Großunternehmen blieben dagegen nur 29 % unter der gewünschten Azubi-Zahl. 82 % der Kleinunternehmen gaben als Grund hierfür an, zu wenig Bewerbungen erhalten zu haben. Nur etwa die Hälfte der Großunternehmen klagte über eine nicht ausreichende Zahl an Bewerbungen.
Neben der Anzahl an Auszubildenden ist die Qualität der Auszubildenden für Unternehmen wichtig. 84 % der Großunternehmen beklagten sich über die mangelnde Qualifikation der Bewerber. Bei den Kleinunternehmen waren es 43 %. An den Anforderungen an die Azubis liege es aber nicht: 61 % der Unternehmen meinten, dass sich diese in den vergangenen fünf Jahren nicht geändert haben.
Wunsch der Unternehmen: modernere Berufsschulen
77 % der Unternehmen wünschen sich Veränderungen bei der Berufsausbildung. Von denjenigen, die einen Änderungsbedarf äußerten, forderten 71 % eine Modernisierung von Berufsschule und Lehrplänen und eine Verbesserung des Images der Berufsausbildung. 52 % sprachen sich für eine verstärkte Zusammenarbeit von Berufsschule und Ausbildungsbetrieb aus. Vielleicht kann der neu gegründete Pakt für berufliche Schulen die Wünsche der Personalverantwortlichen aufgreifen.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.