Deutscher Lehrkräftepreis 2024 verliehen

Lehrerin einer berufsbildenden Schule gehört zu den Besten
Deutscher Lehrkräftepreis Die Kraft in Lehrkraft
Noch bis Ende Juni können Nominierungen für das Jahr 2025 eingereicht werden! © Deutscher Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ

Am 31. März fand die Preisverleihung „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ für die Wettbewerbsrunde 2024 statt. In den drei Kategorien „Unterricht innovativ“, „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ und „Vorbildliche Schulleitung“ wurden fünf Unterrichtsprojekte, 10 Lehrkräfte und drei Schulleitungen geehrt. Mehr zu den Kategorien lesen Sie in unserem Artikel Deutscher Lehrkräftepreis 2024.

Carina Steffes ist Lehrerin an einer beruflichen Schule und wurde mit dem Deutschen Lehrkräftepreis 2024 ausgezeichnet.
Ihre Klasse sagt über Carina Steffes, dass sie sich für den Schutz ihrer Auszubildenden stark macht. © Deutscher Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ

Auszeichnung für Berufsschullehrerin Carina Steffes

Mit Carina Steffes von der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler in Rheinland-Pfalz wurde auch eine Lehrerin der beruflichen Bildung ausgezeichnet. Laut Schülerinnen und Schülern, die sie für den Preis vorgeschlagen hatten, fördert sie Kreativität, nutzt neue Lernformen, gibt vielfältige Hilfestellungen und ist generell sehr fürsorglich, motiviert, begeisterungsfähig und bestens auf den Unterricht vorbereitet. Carina Steffens unterrichtet die Fächer Pädagogik, Sozialpädagogik und Psychologie in der Ausbildung von Erziehern und Erzieherinnen sowie Sozialassistenten und Sozialassistentinnen. Auch wir gratulieren ihr herzlich zu der Auszeichnung!

Jetzt mitmachen!

Für das Jahr 2025 werden wieder Schulen, Lehrkräfte und Unterrichtsprojekte gesucht, die besonders innovativ und engagiert die Bildung in Deutschland vorantreiben. Bis 30. Juni können Nominierungen eingereicht werden.

Über den Deutschen Lehrkräftepreis

Die Wettbewerbsrunde 2025 des Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ

Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ” hat es sich zum Ziel gesetzt, die öffentliche Wertschätzung sowie das Image des Lehrberufs und der Arbeit der Schulleitungen zu steigern und wirkungsvolle Anstöße zur Verbesserung des Unterrichts an Schulen zu geben. Der Preis wird zusammen vom Deutschen Philologenverband (DPhV) und der Heraeus Bildungsstiftung veranstaltet und von zahlreichen Partnern unterstützt. Die Jury besteht aus über 20 Personen aus Ministerien, Wissenschaft, Stiftungen, Schule, Medien und dem Bildungsbereich.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
Autor
HubbS-Redaktion
aktualisiert
aktualisiert: 02.04.2025