Die Geldpolitik des Eurosystems

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
Deutsche Bundesbank Eurosystem
Adresse

Deutsche Bundesbank
Leibnizstraße 10
10625 Berlin

Wie hat sich das geldpolitische Instrumentarium nach dem Ausbruch der globalen Finanzmarktkrise geändert? 

In dem Vortrag wird die Geldpolitik des Eurosystems erläutert. Ausführlich wird dargestellt, wie sich das geldpolitische Instrumentarium nach dem Ausbruch der globalen Finanzmarktkrise geändert hat. Die Teilnehmer sollen ein tieferes Verständnis dafür bekommen, dass Geldpolitik primär Zinspolitik ist. Steuerungsinstrument der Notenbank ist dabei der Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt. Über die Änderungen des Leitzinses und ihre Kommunikationspolitik beeinflusst die EZB die mittel- und langfristigen Zinsen und damit letztendlich die Realwirtschaft und die Inflationsrate. Der Vortrag dient der Wissensvermittlung zu folgenden Kompetenzgebieten:

  • Zielsetzung und geldpolitische Strategie der EZB
  • geldpolitische Instrumente der EZB
  • Übertragungsmechanismus geldpolitischer Impulse auf die Realwirtschaft
  • Geldpolitik der EZB im Umfeld deflationärer und inflationärer Risiken
  • aktuelle Geldpolitik der EZB

Referent

Dr. Rainer Naser

Kontakt

Dr. Rainer Naser

Telefon: 030 3475-1505

E-Mail-Kontakt zur Anmeldung

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen