hAIgher Education Day 2025: Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium

Kategorie Konferenz
Zeit
bis 
Format Hybrid
Veranstalter
Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) in Kooperation mit dem Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ)
Adresse

Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Campus Süd, InformatiKOM
Adenauerring 12
76131 Karlsruhe

Fachvorträge, praxisnahe Workshops und Podiumsdiskussion 

zu mediendiaktischen, infrastrukturellen, rechtlichen und strategischen Fragen des Einsatzes von KI in Lehre und Lernen

Die Tagung bietet Raum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung zwischen Vertretungen von Hochschulleitungen, Lehrenden, Mitarbeitenden lehrunterstützender Einrichtungen und Studierenden.

Der „hAIgher Education Day 2025“ wird ausgerichtet im Rahmen des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) in Kooperation mit dem Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ). Die Veranstaltung ist Teil der „Fortbildungsreihe KI in der Lehre (FOKI)“ mit Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und den Stifterverband.

Programm

10:30 Uhr Ankommen

11:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung

  • Prof. Dr. Oliver Kraft, Vizepräsident Forschung, Lehre und Akademische Angelegenheiten, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Dr. Matthias Bandtel, Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW)
  • Astrid Werner, Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ)


11:30 Uhr KI-Note

  • Zwischen Algorithmus und Autonomie: Hochschulbildung im Angesicht von KI
    Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs, RPTU Kaiserslautern


12:15 Uhr KI-Note

  • KI-Souveränität: Was wir durch hochschulübergreifende Zusammenarbeit erreichen können
    Dr. Peter Salden, RU Bochum, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik


13:00 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr Online: Lightning Talks (Parallel dazu Workshops in Präsenz)

14:00 Uhr Präsenz: Parallele Workshops (Parallel dazu Lightning Talks online)

15:45 Uhr Kaffeepause

16:15 Uhr Podiumsdiskussion

17:00 Uhr Veranstaltungsende

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Hier geht es direkt zu den Tickets.

 

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen