#excitingedu DIGITAL

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
#excitingedu DIGITAL

Aktuelle Trends und Entwicklungen: Die Bildung von morgen gestalten

Wie verändert Künstliche Intelligenz den Unterricht? Welche digitalen Tools entlasten Lehrkräfte spürbar? Und wie gestalten wir Aufgaben und Prüfungen, wenn KI Antworten in Sekunden liefert?

Die Bildungswelt verändert sich rasant: Neue Technologien, gesellschaftliche Entwicklungen und innovative Konzepte eröffnen laufend neue Perspektiven und Fragen für Schule und Unterricht. Unter dem Motto „Aktuelle Trends und Entwicklungen: Die Bildung von morgen gestalten“ lädt #excitingedu DIGITAL zu einer praxisnahen Online-Veranstaltung ein, die sich den wichtigsten Innovationen und Herausforderungen im Bildungsbereich widmet.

Die Teilnehmenden erwarten informative Workshops und praxisorientierte Sessions zu Themen, die das Lernen von morgen bereits heute prägen:

  • Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht: Entdecke, wie KI sinnvoll im Schulalltag eingesetzt werden kann – mit konkreten Tools, Anwendungsbeispielen und Impulsen zur Leistungsbewertung im Zeitalter von KI
  • Innovative Unterrichtsmethoden: Die Teilnehmenden lernen neue didaktische Ansätze kennen, mit denen sie ihren Unterricht motivierend, zeitgemäß und schülerzentriert gestalten können. 
  • Bewusste Mediennutzung fördern: Teilnehmende erhalten Impulse, wie sie Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, digitale Medien reflektiert, verantwortungsvoll und selbstbestimmt zu nutzen.


Egal ob Grundschule, Sekundarstufe I oder II: #excitingedu DIGITAL bietet die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen, neue Ideen zu sammeln und den Unterricht zukunftsorientiert weiterzuentwickeln – kostenfrei, online und voller Inspiration.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es direkt zu den Tickets.

Programm

14:00 Uhr Begrüßung

14:05 – 14:20 Uhr Impuls

  • Lernen zwischen Algorithmen und Arbeitsblättern – Ein Schultag im Jahr 2025
    Nico Häger


14:30 – 15:30 Uhr Workshoprunde 1

  • EdTech mit Methode: Dein Motivationsboost für schwierige Klassen
    Ann-Kathrin Krüger, Promethean GmbH
  • weitere Workshops folgen


15:45 – 16:45 Uhr Workshoprunde 2

  • Aders prüfen – ohne und mit KI
    Stefanie Schäfers
  • Digitales Lernen gestalten für Schüler:innen mit & ohne Förderbedarf – Ein Blick in die gelebte Praxis
    Fabio Priano
  • weitere Workshops folgen


17:00 – 18:00 Uhr Workshoprunde 3

  • Smartphone – Cure or Curse?
    Nico Häger
  • Schnell, flexibel, interaktiv – KI für Planung und Einsatz im Unterricht
    Kira Greis, Teachino
  • Prompten like a boss: Immer hunderprozentig genaue Ergebnisse erreich in ChatGPT
    Carsten Arntz


18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen