BRACHIAL! Umgang mit Gewalt und Konflikten in der Lebenswelt Jugendlicher
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
Friedrich Ebert Stiftung
|
Adresse |
Hotel Markgraf |
Gewaltprävention im Alltag Jugendlicher – Fachkräfte stärken, Konflikte verstehen
Die Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen ist regelmäßig Thema in Medien und Polizeiberichten. Diese Gewalt findet auch nicht ausschließlich nachts in verlassenen Parks oder U-Bahn-Tunneln statt, sondern besonders tagsüber in oder nach der Schule.
Dabei sollten gerade Jugendliche mit dem entsprechenden Handwerkszeug versorgt werden, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Denn mit Konflikten konstruktiv umzugehen, fällt schwer. Auch Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialarbeitende sind hier im besonderen Maße gefordert.
- Wie aber schätze ich eine Gewaltsituation richtig ein?
- Ab wann genau ist etwas strafbar und muss alles bei der Polizei angezeigt werden?
- Wie helfe ich in der Situation angemessen und sicher?
- Gibt es bestimmte Regeln für die Kommunikation bei Konflikten?
Neben theoretischen Einheiten werden im Seminar mit konkreten Fallbeispielen und Gruppenarbeiten Lösungsansätze für die praktische Arbeit vorgestellt.
Hier geht es zu einer ausführlichen Einladung mit Programm.
Anmeldung
Das Seminar richtet sich an entsprechende Fachkräfte.
Registrierung möglich bis Freitag, 31.10.25. Bitte bei der Anmeldung kurz den beruflichen Hintergrund angeben.
Teilnahmepauschale: 80,— €
Kontakt
Katrin Wuschansky
potsdam@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg
Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam
Tel. 0331-292555
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.