Online-Statuskonferenz: Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration: Die erste Generation – und nun?
Kategorie | Konferenz |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
|
Berufe |
|
Der Beruf "Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration" ist ein vergleichsweiser neuer, zukunftsorientierter Ausbildungsberuf, der geschaffen wurde, um den steigenden Anforderungen in der Gebäudeautomation und Digitalisierung von Gebäuden gerecht zu werden.
Elektroniker/-innen für Gebäudesystemintegration sind Fachleute, die sich mit der Planung, Installation, Wartung und Reparatur von intelligenten Gebäudetechnikanlagen befassen. Diese Anlagen umfassen insbesondere Heizungs-, Klima-, Beleuchtungs- und Sicherheitssysteme, die oft vernetzt und über Software gesteuert werden.
Die Online-Statuskonferenz "Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration: Die erste Generation – und nun?" soll den Austausch von Erfahrungen ermöglichen und die Chance bieten, offene Fragen stellen und diskutieren zu können.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, die aktuelle Lage des Berufs Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration zu beleuchten sowie Ihre Einschätzungen und Fragen zu diskutieren.
Als konkretes Unterstützungsangebot für ausbildende Betriebe werden im Rahmen der Statuskonferenz auch das BIBB-Portal Leando und seine praxisorientierten Services vorgestellt. Leando bietet hiermit umfangreiche Möglichkeiten zur Vernetzung, Unterstützung der Lernortkooperation und persönlichen Kompetenzstärkung – etwa durch interaktive Lernpfade im Bereich "Smart Building".
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.