Schule für eine resiliente Demokratie - Fachtag Lernen durch Engagement
Kategorie | Sonstige Veranstaltung |
Zeit |
bis
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
Stiftung Lernen durch Engagement
|
Adresse |
Seidlvilla, Kulturzentrum |
Wie können wir in allen Schulformen und -fächern Bildungsräume schaffen, in denen junge Menschen Basis- und Zukunftskompetenzen erwerben?
Fachtag Schule für eine resiliente Demokratie lädt Bildungsakteur*innen dazu ein, "Lernen durch Engagement" als Ansatz kennenzulernen, der zur Stärkung von Basiskompetenzen, Selbstwirksamkeit, (demokratischer) Verantwortungsübernahme und Resilienz beitragen kann.
Der Fachtag verbindet inspirierende Einblicke aus der Schulpraxis – u. a. von der Mittelschule an der Franz-Nißl-Straße und der Adolf-Kolping-Berufsschule München – mit praxisnahen Workshops, etwa vom Social Design Lab der Hans Sauer Stiftung. Die politische Tiefenschärfe bringt Prof. Dr. Ursula Münch mit ihrer Keynote zur Demokratiekompetenz als unverzichtbarer Bildungsaufgabe ein..
Lernen durch Engagement (engl. Service-Learning) ist eine Lernform für alle Schulformen und Unterrichtsfächer - mehr Informationen unter: https://www.servicelearning.de/
Der Fachtag findet in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt und dem LdE-Kompetenzzentrum München statt. Im Anschluss an den Fachtag haben Sie die Möglichkeit, einen vertiefenden, mehrmoduligen Kurs zum Thema Lernen durch Engagement zu besuchen. Die Anmeldung zum Kurs finden Sie auf der weiterführenden Buchungsseite.
Ansprechpartnerin: Linda Gleich, Telefon: 030-440460-30, E-Mail: linda.gleich@lernen-durch-engagement.de
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.