Fachtagung: Durchstarten mit KI-Kompetenz – Medienbildung stärken, Herausforderungen begegnen & Unterricht gestalten

Kategorie Konferenz
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
weitklick - Das Netzwerk für Digitale Medien- und Meinungsbildung
Adresse

Museum für Kommunikation
Leipziger Straße 16
10117 Berlin

KI verstehen, gestalten und vermitteln: Impulse für eine demokratische Medienbildung in Schule und Unterricht

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern prägt unseren Alltag und verändert Lehren und Lernen. Doch was brauchen Lehrkräfte und junge Menschen wirklich, um die Potenziale von KI zu nutzen und gleichzeitig den Herausforderungen souverän zu begegnen?

Die kostenfreie Fachtagung beleuchtet umfassend die vielfältigen Facetten von KI und sich daraus ergebende Schwerpunkte für die Medienbildung. In praxisnahen Workshops widmen sich die Teilnehmenden den Grundlagen von KI-Kompetenz, den Chancen und Herausforderungen für die Bildungsarbeit und der praktischen Anwendung im schulischen Alltag. Sie erfahren, wie sie Schülerinnen und Schüler auf den medienkompetenten und kritischen Umgang mit KI vorbereiten können.

Die Tagung richtet sich an alle Lehr- und pädagogischen Fachkräfte von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II. Ziel ist es, ihnen handlungspraktische Impulse für die Medienbildung zu KI für den Unterricht und die Bildungsarbeit mitzugeben.

Ablauf

  1. Katja Zöller (Referentin für Digitale Bildung bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung) führt mit einer Keynote in die Tagung ein und gibt spannende Einblicke rund um das Thema „Künstliche Intelligenz? Neugier, Veränderungsmut, Lernkultur!“
  2. Neue Impulse liefert eine Express-Führung durch das Museum für Kommunikation – eine Gelegenheit für Austausch und Perspektivwechsel.
  3. Im Anschluss wartet eine Paneldiskussion, in der Stimmen aus Schule, Medienbildung und Medien zusammenkommen.
  4. Gemeinsam wird diskutiert, was Lehrkräfte und junge Menschen brauchen, um sicher und kompetent mit KI umzugehen – und wie wir diese Zukunft gemeinsam gestalten können.

Referentinnen und Referenten

  • Gizem Celik
    Creatorin, Podcasthost und CEO von Pop Culture
  • Cornelia Brückner
    Referatsleitung Medienbildung und -beratung, LIBRA
  • Katrin Hünemörder
    Geschäftsführerin mediale pfade
  • Katja Zöller
    Referentin für Digitale Bildung bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
  • sowie eine Lehrkraft mit Praxiserfahrungbzgl KI im Unterricht (tba)


Es warten außerdem praxisorientierte Workshops. Detaillierte Informationen dazu werden auf der Veranstaltungsseite bekannt gegeben.

Anmeldung

Die Anmeldung ist bis zum 03.11.2025 über die Veranstaltungsseite im Bereich oben rechts möglich.

Die Fachtagung wird ermöglicht durch das Programm „Experience AI“: Die FSM setzt dies in Partnerschaft mit der gemeinnützigen Raspberry Pi Foundation und durch finanzielle Unterstützung von Google.org in Deutschland um.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen