Zwischen Unsichtbarkeit und Empowerment - Queere Perspektiven in Ausbildung und Beruf
Kategorie | Konferenz |
Zeit |
bis
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
Queer im dualen System │ Projekt des Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.
|
Adresse |
Historischer Saal, VHS in der Ravensberger Spinnerei |
Vielfalt und sexuelle Identität in der beruflichen Bildung sichtbar machen

Wie können wir (junge) queere Menschen in ihrer beruflichen Orientierung und während der Ausbildung gezielt fördern und stärken? Und wie können Berufskollegs/Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe – gerade in Zeiten zunehmender Menschenfeindlichkeit – sichere Orte für vielfältige Lebens- und Arbeitsrealitäten sein?
Queere Auszubildende erleben im dualen System häufig strukturelle Unsichtbarkeit, fehlende Ansprechpersonen sowie eine geringe Sensibilisierung im schulischen und betrieblichen Umfeld. Gleichzeitig zeigen Erfahrungen: Eine offene, wertschätzende Begleitung und die Anerkennung der eigenen Identität können entscheidend dazu beitragen, dass queere junge Menschen sich persönlich entwickeln, ihre Potenziale entfalten und sich mit ihrer Ausbildung wie auch dem Beruf stärker identifizieren.
Mit dem Fachtag werden Akteure aus unterschiedlichen Kontexten zusammengebracht: Ausbildungsbetriebe aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Dienst oder dem gemeinnützigen Sektor, berufliche Schulen und Kammern, Engagierte in der JAV und der Gewerkschaft, queere Jugendarbeit und queere Jugendbildungsarbeit, queere Beschäftigtennetzwerke oder queere Projekte und Selbstorganisierungen im Kontext von Arbeit und Beruf.
Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven auszutauschen, Vernetzung zu fördern und konkrete Wege zu erarbeiten, wie Ausbildungs- und Arbeitswelten inklusiv, diskriminierungssensibel und empowernd für queere Menschen gestaltet werden können.
Hier geht es zum Programm und weiteren Informationen.
Anmeldung
Anmeldung bis zum 12.10.2025.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Fahrtkosten können unter Berücksichtigung des Bundesreisekostengesetzes bis zu einer Höhe von 100€ erstattet werden.
Bei überregionaler Anreise ist eine Übernachtung möglich - bitte frühzeitig anmelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Der Fachtag findet im Rahmen des Projekts Queer im dualen System von Arbeit und Leben in Kooperation mit der Stadt Bielefeld- Gleichstellungsstelle und der Volkshochschule Bielefeld statt und wird im Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.