Grundlagen Schulrecht speziell für "neue" Kolleg*innen und Referendar*innen

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
vLw NRW

Gerade für Berufseinsteiger und Referendare ist das Schulrecht oft genug ein echtes Problem. Eingezwängt zwischen neuem Arbeitsumfeld, neuen Unterrichten und neuen Lerngruppen wird von Ihnen aus dem Stand rechtssicherer Umgang mit Leistungsbewertungen, Ordnungsmaßnahmen oder gar der ADO verlangt. Nur manchmal gibt es Hilfe vom Seminar oder einem erfahrenen Kollegen. Und beim Selbststudium weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. In dieser Situation setzt diese Fortbildung an. Sie gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Schulrechts, nennt die nötigen Rechtsquellen, gibt Tipps zum Selbststudium und behandelt ein paar Fallbeispiele.

Lernziele

  • Orientierung in den verschiedenen Rechtsgebieten des Schulrechts
  • Rechtssicherheit bei erzieherischem Einwirken und der Leistungsbewertung
  • Wissen um die Rechte und Pflichten aus dem Dienstrecht
  • Orientierung in der BASS-Online
  • Nutzung des Internets und KI zum Schulrecht
     

Zielgruppe: Für alle interessierten Lehrkräfte

Hinweis: Durchführung über Zoom Meetings. Um an der Online-Fortbildung teilnehmen zu können, werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von unserem Referenten spätestens einen Tag vor der Fortbildung eingeladen.

Anmeldefrist: 10.11.2025

Referent: Stephan Haverland, Studiendirektor am Berufskolleg, Fortbildner für Schulrecht an einer Bezirksregierung

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen