KI & Datenschutz – Jugendliche sicher im Netz begleiten

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
weitklick - Das Netzwerk für Digitale Medien- und Meinungsbildung

Zwischen Innovation und Verantwortung

Künstliche Intelligenz begegnet Jugendlichen überall im Alltag – oft ohne, dass sie genau wissen, welche persönlichen Daten sie dabei preisgeben und wofür diese genutzt werden. Die Veranstaltung gibt Lehrkräften der Sekundarstufen I und II einen Einblick in die Funktionsweise von KI-Systemen sowie die Bedeutung von Online-Datensicherheit. In interaktiven Gruppenarbeiten entwickeln die Teilnehmenden Ideen, wie sie das Thema altersgerecht und praxisnah in ihrem Unterricht aufgreifen können. Dazu erhalten sie hilfreiche Materialien und Ressourcen, die direkt einsetzbar sind.

Schwerpunkte

  • Einführung KI: Daten- und regelbasierte Systeme
  • Gundlagen Datenschutz: Persönliche Daten & Datenverarbeitung durch KI-Anwendungen
  • Junge Menschen & KI: Relevanz & Nutzung 
  • Medienkompetenz stärken: Junge Menschen unterstützen, Kriterien & Erwartungen an Fairness, Transparenz und Verantwortlichkeit beim Umgang mit persönlichen Daten in KI-Anwendungen zu entwickeln

Dozentin

Lisa Königs (M.A.) studierte Bildungswissenschaften an der Technischen Universität Berlin. Sie beschäftigte sich mit E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Seit 2025 ist sie als Referentin für Medienbildung mit Schwerpunkt KI bei der FSM.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt bis zum 06.10.2025 über diesen Link.

Experience AI Unterrichtsprogramm

Diese Fortbildung basiert auf den Experience AI Ressourcen:

  • Lektion 1: Was ist KI?
  • Lektion 2: Wie Computer aus Daten lernen
  • Lektion 9: Eure Daten und KI
     

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen