Think Tank – Zukunft des Lernens: Cyber-Physische Systeme als zusätzliche Chance für kollaborative digitale Lernszenarien
Kategorie | Sonstige Veranstaltung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
Zukunftslabore
|
Der Einsatz von Cyber-Physischen Systemen (CPS) sowie VR/AR-Technologien in der beruflichen Bildung bietet vielfältige Vorteile: Erhöhtes Lernengagement, ein hoher Praxisbezug, realitätsnahe Simulationen, ressourcenschonendes Arbeiten sowie die Förderung von Kreativität und Problemlösungskompetenzen.
Anhand von entwickelten Schülerprodukten werden Lernszenarien vorgestellt, die interdisziplinäres Lernen unterstützen und kollaborative Lernformen ermöglichen. Diese praxisorientierten Ansätze zeigen, wie moderne Technologien das Lernen nicht nur effizienter, sondern auch motivierender und nachhaltiger gestalten können.
Zum Abschluss berichten wir aus unserem Projekt www.zukunftslabore.de über unsere Erkenntnisse und Gelingensbedingungen zur Umsetzung partizipativer Zusammenarbeit.
Programm
- Begrüßung und Einführung: Vernetzte Zukunftslabore Digitalisierung | Michael Urhahne | Schulleiter Berufskolleg Kreis Höxter
- Einblicke ins das Gesamtprojekt sowie regionale Einordnung
- Impuls: Vorstellung des Aufbaus der Automatisierungsanlage (CPS) und Demonstration des digitalen Zwillings mit VR-Technologie am Beispiel von Schülerprodukten | Gunnar Leiweke und Bernhard Disselhoff | Fachkollegen des Berufskolleg Kreis Höxter
- Austausch und Diskussion zu offenen Fragen: Online Forum
Die „Vernetzten Zukunftslabore Digitalisierung“ sind ein durch den DigitalPakt Schule gefördertes Projekt.
In diesem Rahmen bieten die partizipierenden Schule, das Berufskolleg Kreis Höxter und die Georg-von-Langen-Schule, Berufsbildende Schulen Holzminden diese Plattform zur Vorstellung und Diskussion von bundesweiten Modellen an.
Bitte melden Sie sich bis zum 26.09. 2025 unter info@zukunftslabore.de für die Online-Veranstaltung an. Die Zugangsdaten gehen Ihnen zeitnah vor der Veranstaltung zu.
Ansprechpartnerin: Gerrit Fischer | Projektkoordinatorin Zukunftslabore | g.fischer@bbs-holzminden.de
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.