Das ABC der KI - Fokus Bildung.

Kategorie Sonstige Veranstaltung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Friedrich Ebert Stiftung

8-teilige Workshop-Reihe

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz ist spätestens seit Ende 2022 das zentrale Thema im Kontext von Bildung und Innovation. 

  • Wie wird sie Schule, Erwachsenenbildung und Hochschule verändern? 
  • Was ist heute schon möglich? 
  • Welche Fortschritte sind in den kommenden Jahren zu erwarten? 
  • Welche gesellschaftlichen, rechtlichen und ethischen Auswirkungen kann KI haben und welche Kompetenzen sind notwendig, um unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten?


In acht aufeinander aufbauenden 90-minütigen interaktiven Online-Workshops wird das Thema theoretisch fundiert und gleichzeitig anwendungsorientiert beleuchtet.

Alle Termine werden mit KI transkribiert und u.a. als Zusammenfassung und Linkliste den Teilnehmenden bereitgestellt.

DIE TEILNAHME AN DER GESAMTEN REIHE WIRD EMPFOHLEN.

Referentinnen & Referenten

Katrin Rossmann
Soziologin, Sozialarbeiterin, Trainerin und Professorin an der Fachhochschule Salzburg

David Röthler
Berater, Erwachsenenbildner und (Universitäts)-Lehrender zu Bildung und Medien

Termine und Teilnahme

Jeweils donnerstags, 17.00 bis 18.30 Uhr

  1. 02.10.25
    Einführung in die Künstliche Intelligenz, Gesellschaft, Recht, Ethik & Nachhaltigkeit 
    > Anmeldung
  2. 09.10.25
    ChatGPT und Alternativen: Ideen, Konzepte, Bildungsmaterialien wie z.B. Präsentationen, Recherche, Übersetzungen 
    > Anmeldung
  3. 16.10.25
    KI & Audiowelt: Transkription, Stimmengenerierung, Audio-Chatbots, Musik
    > Anmeldung
  4. 23.10.25
    Visuelle KI-Power: Bild-, Grafik- und Videoerstellung sowie Bearbeitung
    > Anmeldung
  5. 30.10.25
    Zwischen Möglichkeiten und Manipulation: KI mit Haltung und Kompetenz nutzen
    > Anmeldung
  6. 13.11.25
    Autonome Assistenten: Das Potenzial von KI-Agenten für Alltag und Beruf
    > Anmeldung
  7. 27.11.25
    KI Narrative und Mindsets, Geopolitik und Open Source Modelle zur Installation auf dem eigenen Rechner
    > Anmeldung
  8. 04.11.25
    Wandel, Challenges, Regeln, Skills: Digitale Transformation verstehen und gestalten
    > Anmeldung

Die Teilnahme an der gesamten Reihe wird empfohlen und um Anmeldung für jeden Termin einzeln gebeten. Die Zugangsdaten werden nach verbindlicher Anmeldung verschickt.

Registrierung möglich bis Donnerstag, 02.10.25.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei.

Das Online-Seminar wird nicht aufgezeichnet. Den Teilnehmenden wird eine Dokumentation u.a. in Form eines durch KI ausgewerteten Transkripts zur Verfügung gestellt.

Technische Voraussetzungen: Die Online-Seminare werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom veranstaltet.

Kontakt

Stephan Meuser
niedersachsen@fes.de 

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Theaterstrasse 3
30159 Hannover
Tel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen