KI im Kinderschutz?! - Erkenntnisse aus dem Projekt KAIMo

Kategorie Sonstige Veranstaltung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Deutsches Jugendinstitut

DJI Online Lunchbag Session

Im Projekt KAIMo wurde erstmals untersucht, wie ein fachlich und ethisch sinnvoller Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kinderschutz aussehen kann. Eingebettet in den internationalen Fachdiskurs und aufbauend auf Ergebnissen aus Fokusgruppen mit Fachkräften aus bayerischen Jugendämtern wurde ein Modell entwickelt, in dem KI den fachlichen Entscheidungsprozess begleitet, vor Biasrisiken warnt und dennoch die menschliche Entscheidungsautonomie unterstützt. Im Vortrag werden aufbauend auf diesen Erkenntnissen Implikationen und Desiderate für den KI-Einsatz im Kinderschutz dargestellt.

Referent

Prof. Dr. Robert Lehmann ist Professor für Theorien und Handlungslehre der Sozialen Arbeit an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und akademischer Leiter des Instituts für E-Beratung. Dort forscht er zu den Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext von Onlineberatung.

Anmeldung

Eine vorherige Anmeldung ist per E-Mail an fam@dji.de notwendig.
Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen