BIBB-Forschungskongress „Resilienz in der Pflege“
Kategorie | Messe/Kongress |
Zeit |
bis
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
|
Adresse |
Wissenschaftszentrum Bonn |
Wie können das Pflegesystem, die Pflegeausbildung und der Pflegeberuf zukunftsfähig gestaltet werden? Der Kongress widmet sich dieser zentralen Frage mit dem Fokus auf Resilienz – verstanden als Fähigkeit von Individuen, Organisationen und Systemen, mit Wandel umzugehen, aus Herausforderungen zu lernen und sich nachhaltig weiterzuentwickeln.
Worum geht es beim Kongress?
Wie können die Pflegeausbildung, der Pflegeberuf und das Pflegesystem zukunftsfähig gestaltet werden? Der BIBB-Forschungskongress „Resilienz in der Pflege“ widmet sich dieser zentralen Frage mit dem Fokus auf Resilienz – verstanden als Fähigkeit von Individuen, Organisationen und Systemen, bestehende Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern auch als Lernanlass zu nutzen, um besser auf zukünftige Anforderungen vorbereitet zu sein.
Ziel des Kongresses ist es, aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Bildungskonzepte und praxisrelevante Steuerungsansätze zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Willkommen sind vielfältige Beiträge, die die Rolle von Pflegebildung und Pflegeberuf für die Entwicklung eines leistungsfähigen, lernenden und krisenfesten Pflege- und Pflegebildungssystems beleuchten.
Welche Perspektiven sind gefragt?
Der BIBB-Forschungskongress „Resilienz in der Pflege“ am 07. und 08. Mai 2026 richtet sich an Interessierte, die sich mit den vielfältigen Fragen der Zukunftsfähigkeit des Pflegeberufs, der Pflegebildung und des pflegerischen Versorgungssystems beschäftigen – forschend, lehrend, organisierend oder praktisch. Veranstalter ist das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Was Sie erwartet:
- Fachlicher Austausch zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen
- Impulse zur zukunftsfähigen Gestaltung von Bildung und Versorgung in der Pflege
- Einblicke in das BIBB-Forschungsprogramm zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf
- Gelegenheit zur Vernetzung mit Fachkolleginnen und Fachkollegen aus Wissenschaft, Praxis und Politik
- Möglichkeit zur Präsentation und Diskussion eigener Arbeiten
Für Nachwuchswissenschaftler/-innen ist ein Austauschformat geplant, das neben einem Kurzvortrag (z. B. zum Schreiben der Qualifikationsarbeit auch Raum für informellen Dialog und Vernetzung bietet.
Der Kongress nimmt alle Themenfelder des aktuellen Forschungsprogramms zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf des BIBB in den Blick: Bildungsarchitektur, Transparenz und Durchlässigkeit, Ausbildungsqualität sichern, Versorgungsqualität verbessern, Digitalen Wandel und nachhaltige Migration gestalten.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.