Tag der Medienkompetenz

Kategorie Sonstige Veranstaltung
Zeit
Format Präsenz
Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Adresse

Karriere-Campus Hannover
Swiss-Life-Platz 2
30659 Hannover

Seit 2009 findet der „Tag der Medienkompetenz“ in Niedersachsen im jährlichen Wechsel mit den regionalen Schulmedientagen statt. Die Veranstaltung bietet allen, die zum Thema „Medienbildung“ arbeiten, ein Forum, sich fortzubilden, neue Impulse aufzunehmen und eigene Erfahrungen weiterzugeben sowie sich mit Fachleuten aus ganz Niedersachsen und über die Landesgrenzen hinaus zu vernetzen.

Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) laden Sie gemeinsam mit dem Land Niedersachsen herzlich zur 9. Fachtagung „Tag der Medienkompetenz“ ein. Erstmals stehen hierbei auch die gesundheitlichen Auswirkungen der Mediennutzung im Fokus. Wir freuen uns außerdem, im Anschluss an die Nachmittagsangebote das Projektsiegel „Internet-ABC-Schule Niedersachsen 2025“ zu verleihen. Zusätzlich sind Sie am Vorabend der Veranstaltung eingeladen, sich einzelne Vorträge online anzuschauen. Diese sind nicht Teil der Präsenzveranstaltung am Folgetag.

Einige zusätzliche Angebote werden bereits am Mittwoch, dem 12. November 2025, zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr online stattfinden.

Die Veranstalter NLM und NLQ werden unterstützt von der Niedersächsischen Landesregierung, dem Landespräventionsrat sowie der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.

Programm

12.11.2025 : Online-Angebot

Ab 16:00 Uhr: Online-Vorträge

  • Slot 1: 16:00 – 16:45 Uhr mit Angeboten von AEWB, NLQ, Heinrich-Böll Stiftung und der VHS Hameln. Weitere Details finden Sie hier.
  • Slot 2: 17:00 – 17:45 Uhr mit Angeboten von NLQ und der LFD. Weitere Details finden Sie hier.

13.11.2025: TAG DER MEDIENKOMPETENZ – AGENDA

09:00 Uhr: Anmeldung & Registrierung

10:00 Uhr: Einführung durch Moderation: Frau Dr. Anna Grebe

10:05 Uhr: Begrüßung: Grußwort durch Herrn Minister Dr. Philippi

10:15 Uhr: Keynote: Oberarzt Dr. Frank Fischer, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik „Auf der Bult“

10:45 Uhr: Keynote: Prof. Dr. phil. Uta Hauck-Thum, Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Department für Pädagogik und Rehabilitation, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik

11:15 Uhr: Podiumsdiskussion mit den ReferentInnen

12:00 Uhr: Workshops und Vorträge als frei wählbare Nachmittagsangebote

  • Slot 1: 12:00 – 12:45 Uhr mit Angeboten von NIBIS, NLQ, Jugendschutz Niedersachsen, Heinrich-Böll Stiftung uvm.
  • Slot 2: 13:00 – 13:45 Uhr mit Angeboten vom Landesjugendring Niedersachsen e.V., Büchereizentrale Niedersachsen, nifbe, Uni Greifswald uvm.
  • Slot 3: 14:00 – 14:45 Uhr mit Angeboten von Arbeitskreis Medien Niedersachsen, bitkom, NLM, netz 21 uvm. 
  • Slot 4: 15:00 – 15:45 Uhr mit Angeboten vom OER-Portal twillo, NLM,  Büchereizentrale Niedersachsen uvm. 


09:00-16:00 Uhr: Ausstellung

16:00-16:30 Uhr: Siegelverleihung

16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen