Soziales Training in der Schule – Praktische Methoden für den Alltag

Kategorie Sonstige Veranstaltung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung

Schule ist mehr als reine Wissensvermittlung – sie ist ein zentraler Ort, an dem soziale und emotionale Kompetenzen erworben werden. Doch wie fördert und trainiert man diese konkret im Alltag? Die Veranstaltung bietet praxisorientierte Werkzeuge, um Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken, Konflikte eigenständig zu lösen, aktiv an Mitbestimmung teilzunehmen und soziale Beziehungen zu stärken.

Ablauf:

  • Einführung in sozial-emotionale Kompetenzen: Was versteht man darunter und warum sind sie so wichtig?
  • Praxisnahe Vorstellung und Erprobung von Methoden, Übungen und Spielen des sozialen Trainings – direkt anwendbar im Schulalltag
  • Fokus auf unterschiedliche Schulstufen: Primarstufe, Sekundarstufe I & II sowie Berufsschule, mit besonderem Blick auf Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache
  • Erfahrungsbericht einer Kooperationslehrkraft zum Einsatz von sozialem Training und Teamteaching
  • Fragerunde und Austausch unter den Teilnehmenden

Worum geht's?

Praxisnah und alltagsorientiert werden vielfältige Methoden, Übungen und Spiele vorgestellt, mit denen Lehrkräfte sozial-emotionale Kompetenzen bei ihren Schülerinnen und Schülern gezielt fördern können, um das Miteinander zu stärken, Konflikte souverän zu meistern und eine wertschätzende und demokratische Lernumgebung zu fördern. Im Fokus steht die direkte Anwendbarkeit der Ansätze im Schulalltag. Lehrkräfte können so ihre Methodenkiste erweitern.

Für wen relevant?

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Mitarbeitende aus Schulen. Darüber hinaus können auch Personen aus Bildungsverwaltung, Landesinstituten, Forschung oder Initiativen sowie thematisch Interessierte teilnehmen.

Referentinnen

  • Leonie Hölderle, Pädagogische Projektumsetzerin, ZuBaKa gGmbH
  • Paula Pabel, Referentin für Weiterbildung, ZuBaKa gGmbH

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen