Widerstände meistern mit Resilienz
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
Das Institut für Berufliche Bildung - IBB AG
|
Die Fähigkeit, Krisen und Druck zu meistern und komplexe Herausforderungen zu bewältigen, wird als Resilienz oder Widerstandsfähigkeit bezeichnet. Mithilfe der Resilienzförderung werden bewältigungsrelevante Fähigkeiten und Ressourcen aktiviert, die sich positiv auf das berufliche und private Leben auswirken. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre natürliche innere Widerstandskraft gegenüber belastenden Situationen aufbauen. Lernen Sie, Ihre Leistungsfähigkeit unter hohen Anforderungen zu erhalten sowie kritische Situationen durch eigenes Handeln zu beeinflussen und zum Besseren zu ändern.
Kursinhalte
- Resilienz – Kompetenz der Zukunft: Bedeutung des Begriffs für die Entwicklung der eigenen Widerstandskraft, die sieben Säulen und acht Elemente der Resilienz
- Stressresilienz aufbauen: Gesundheitsfördernde Denk- und Verhaltensmuster, Übungen zur Erhöhung der Stressresilienz
- Resilienz: Selbstcoaching: Checklisten und Fragebögen zur Standortbestimmung, Kurzanalyse zur Resilienz
- Transfersicherung und Reflexion
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur
Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen und Abteilungen.
Ihre Vorteile
- blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
- Sie lernen Methoden kennen, um mit komplexen Anforderungen konstruktiv umzugehen und diese als Chance zur Weiterentwicklung zu nutzen
- Sie stärken Ihre Widerstandskraft, Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung
- Sie erreichen Ihre Ziele gelassener und erfolgreicher
Beratung und Anmeldung
- Telefon: 04161 5165-89
- E-Mail: akademie@ibb.com
Die nächsten Starttermine
- 07.10.25 - 14.10.25 (TZ)
- 20.01.26 - 27.01.26 (VZ)
- 21.04.26 - 28.04.26 (VZ)
- 30.06.26 - 07.07.26 (VZ)
- 06.10.26 - 13.10.26 (VZ)
Trainingsdauer
Seminarabende: 3
Teilnahmegebühr
449,00 €
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.