APuZ Live-Podcast „Geschichte des Westens“ mit Frank Bösch und Marcia Schenck

Kategorie Sonstige Veranstaltung
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
Bundeszentrale für politische Bildung
Adresse

Medienzentrum │ Bundeszentrale für politische Bildung
Bundeskanzlerplatz 2E
53113 Bonn

Befindet sich „der Westen“ im Niedergang? 

Über diese Frage wird nicht erst seit Donald Trumps zweiter Amtszeit diskutiert. Chinas wirtschaftlicher Aufstieg, neue Staatenbündnisse wie das der BRICS oder Russlands Einmarsch in die Ukraine zeigen, dass sich die westlich dominierte Weltordnung im Wandel befindet. Trumps Nato-Politik, seine immer neuen Zölle sowie der Rückzug der USA aus UN-Organisationen verstärken nicht nur in Westeuropa Unsicherheiten. Was verlieren wir, wenn „der Westen“ an Bedeutung verliert? Im Fokus stehen dabei nicht nur geopolitische Entwicklungen und globale Machtverschiebungen, sondern auch die Frage, wie sich das Selbstverständnis liberaler Demokratien im Wandel der Zeit verändert hat. Die Veranstaltung lädt dazu ein, die Rolle des Westens als politisches, kulturelles und demokratisches Projekt kritisch zu reflektieren und neue Perspektiven auf die Zukunft demokratischer Gesellschaften zu gewinnen.

Im APuZ Live-Podcast werfen die Zuhörenden einen Blick auf die Geschichte „des Westens“. 

  • Was ist gemeint, wenn heute in Medien, Wissenschaft und Politik vom „Westen“ die Rede ist? 
  • Wer oder was ist Teil „des Westens“? 
  • Und wie blicken Menschen außerhalb Westeuropas und Nordamerikas auf dieses Selbstverständnis?


Diese Fragen diskutiert Moderatorin Sarah Zerback mit dem Historiker Frank Bösch (Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam) und der Historikerin Marcia Schenck (Professorin für Globalgeschichte an der Uni Potsdam).

Das Gespräch wird aufgezeichnet und als Folge des Podcasts „Aus Politik und Zeitgeschichte“ veröffentlicht.

Interessierte sind herzlich eingeladen, der Diskussion im bpb-Medienzentrum zu folgen und anschließend selbst mit den Podiumsgästen ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung

Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Sofern Plätze frei sind, können Sie auch spontan teilnehmen.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen