Konfliktleichtigkeit - systemisches Aufbautraining für Weite im Denken und im Handeln (Teil II)
Kategorie | Sonstige Veranstaltung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
Friedrich Ebert Stiftung
|
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die sich einen leichteren und souveränen Umgang mit Konflikten wünschen - sei es im Ehrenamt, Arbeit oder im Privatleben. Ein besonderer inhaltlicher Fokus wird auf dem Umgang mit rechtspopulistischen Positionen liegen, um uns als Gesellschaft weiter zu stärken, Einspruch zu erheben und für Frieden und Mitmenschlichkeit einzutreten.
Die Teilnehmenden lernen, systemische Perspektiven einzunehmen (Konstruktivismus, Autopoiesis, ziruläres Denken...), um dann miteinander systemische Kommunikationsmethoden auszuprobieren (Hypothesen bilden, zirkuläre Fragen, Reframing...). Sie analysieren machtmissbräuchliche, toxische, unlogische und manipulative Kommunikationsstile, um schneller adäquat auf diese reagieren zu können, ohne dabei Feindbilder zu konstruieren und an ihnen zu verhaften. Alle Inhalte und Übungen dienen dazu, einen gesunden Umgang mit Konflikten zu erlernen oder zu pflegen.
Eine Reflexion der eigenen Konflikterfahrungen sowie eine erste Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Privilegien wird vorausgesetzt. Beide Reflexionen können vor Beginn des Seminars in Eigenarbeit durchgeführt werden.
Teilnahme
Das Training besteht aus zwei Teilen und findet am 9. September & 16. September 2025 von jeweils 10:00 bis 14:15 Uhr statt.
Registrierung: bis Dienstag, 09.09.25
Teilnahmepauschale: 20,— €
Kontakt
Yasmin Berkenbrink
Yasmin.Berkenbrink@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.