Einsamkeit, Jugend & Extremismus
Kategorie | Sonstige Veranstaltung |
Zeit |
bis
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
Friedrich Ebert Stiftung
|
Adresse |
VHS Dortmund |
Viele Jugendliche in Deutschland fühlen sich oft einsam und nicht mit der Gesellschaft verbunden. Etwa 55 % von ihnen vermissen Gesellschaft, rund ein Viertel fühlt sich anderen nicht nah. Dieses Einsamkeitserleben steht in signifikantem Zusammenhang mit autoritären Haltungen, Verschwörungsmentalität und der Billigung politischer Gewalt. Gleichzeitig fehlen effektive Strategien, um die Einsamkeit zu bewältigen. Coping-Mechanismen wie die Nutzung sozialer Medien oder das Ignorieren zahlen sich nur selten aus. Da Einsamkeit Jugendliche anfälliger für antidemokratische Tendenzen macht, birgt sie langfristig ein demokratiegefährdendes Potenzial.
Die VHS Dortmund und das Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung laden gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Einsamkeit, Jugend und Extremismus” ein.
Im Rahmen der Veranstaltung werden zentrale Ergebnisse der vielbeachteten Studie „Extrem einsam?“ des Progressiven Zentrums sowie weitere wissenschaftliche Erkenntnisse besprochen.
Nach dem wissenschaftlichen Impuls von Prof. Dr. Claudia Neu (Universität Göttingen / Universität Kassel) werden diese im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit kommunalem Bezug diskutiert. Abschließend findet eine offene Fragerunde statt.
Weitere Informationen können dem Programm entnommen werden.
Anmeldung
Teilnahmepauschale: keine
Registrierung: bis Mittwoch, 03.09.25
Kontakt
Katrin Ackermann
Katrin.Ackermann@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202
Fax 0228-883-9208
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.