Die Denkwerkstatt Konsum

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Worauf es beim nachhaltigen Handeln ankommt!

Nachhaltiger Konsum ist ein zentrales Thema im Alltag und der Bildungsarbeit. Doch wie behält man in der Informationsflut den Überblick? Welche Maßnahmen sind wirklich relevant, haben spürbare Wirkung und lassen sich motivierend vermitteln?

In dieser Fortbildung erhalten Lehrkräfte eine praxisnahe Orientierung mithilfe der Denkwerkstatt Konsum. Die Denkwerkstatt Konsum ist ein Bildungsangebot des Umweltbundesamtes. Es werden die großen Hebel nachhaltigen Konsums aufgezeigt und verdeutlicht, wie Lebensstile und CO2-Fußabdrücke miteinander verknüpft sind. Gemeinsam werden aktivierende Methoden und Materialien erkundet, darunter:  

  • Konsum-Challenges: aktivierende Aufgabenformate für den Einzelnen und die Klasse, die Spaß machen
  • Kommunikationsbingo: ein Rollenspiel zum Umgang mit Skeptikerinnen und Skeptikern
  • Der CO2-Rechner und die Klimawaage: Den Fußabdruck kennenlernen und effektive Handlungsmaßnahmen umsetzen


Die Fortbildung befähigt die Teilnehmenden, wirksame Hebel nachhaltiger Konsumentscheidungen zu kennen, eigenständig Handlungsmöglichkeiten im privaten Bereich, gesellschaftlich und auch in der Schule zu entwickeln und gibt umfangreiches Material für die Praxis mit.

Referentin

Anne Pinnow
Umweltbundesamt

Anmeldung

Hier geht es direkt zur Anmeldung auf der Seminarseite an.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen