BILDUNG.DIG!TAL – Kongressmesse für digitale Bildung in Erfurt

Kategorie Messe/Kongress
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
5CExpo GmbH in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Adresse

Steigerwaldstadion Parksaal
Mozartallee 3
99096 Erfurt

Am 28. August 2025 lädt die BILDUNG DIG!TAL Erfurt erneut Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Führungskräfte aus Bildungseinrichtungen ein, die Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm rund um die digitale Bildung. Der Kongress für digitale Bildung in Thüringen ist ein zentraler Treffpunkt für alle, die sich für moderne Bildungstechnologien und innovative Lehrmethoden interessieren.

Die BILDUNG DIG!TAL versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildung, Politik und Wissenschaft. Ein Fachbeirat, bestehend aus führenden Expertinnen und Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft, gestaltet die Inhalte des Vortragsprogramms und sorgt für praxisnahe sowie wissenschaftlich fundierte Themenschwerpunkte. In Erfurt wird das Programm in enger Abstimmung mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) entwickelt und ist als Lehrerfortbildung anerkannt. 

Themenschwerpunkte des diesjährigen Vortragsprogramms

Das Vortragsprogramm der BILDUNG DIG!TAL Erfurt deckt eine breite Palette aktueller Themen ab:

  • Schulträger (innere/äußere Organisation): Effiziente Verwaltungsstrukturen und organisatorische Prozesse für die digitale Schule.
  • Schulleitungen – Arbeitsalltag mit KI: Integration von Künstlicher Intelligenz in den schulischen Führungsalltag.
  • Lehrkräfte – Unterricht planen und gestalten: Didaktische Konzepte und digitale Werkzeuge für einen zeitgemäßen Unterricht.
  • Kitas – Frühkindliche Bildung: Digitale Ansätze in der frühkindlichen Erziehung und Bildung.
  • Inklusive Bildung und individuelle Förderung: Technologiegestützte Methoden zur Unterstützung von Diversität und individuellen Lernbedürfnissen.
  • Resilienz und Gesundheit im digitalen Arbeitsalltag: Strategien zur Förderung des Wohlbefindens von Lehrkräften und Schülern in einer digitalisierten Lernumgebung.
  • Medienbildung: Förderung von Medienkompetenz bei Lernenden und Lehrenden.
  • Lernräume der Zukunft: Gestaltung moderner und flexibler Lernumgebungen.

Neue INNOVAT!ON AREA in Erfurt - Gemeinsam Bildung neu denken

Nach dem großen Erfolg in Magdeburg wird die INNOVAT!ON AREA auf der BILDUNG.DIG!TAL in Erfurt fortgeführt – mit frischen Impulsen, spannenden Ed-Tech-Start-ups und praxisnahen Formaten. Kuratiert von der Zukunft Digitale Bildung gGmbH, bietet dieses besondere Highlight erneut eine Bühne für innovative Lösungen für die Bildung von morgen – von smarter Hardware über intelligente Software bis hin zu ganzheitlichen Konzepten für digitale Schulentwicklung.

Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage: Brauchen Schulen einzelne Tools – oder ein vernetztes Ökosystem?

  • Austausch auf Augenhöhe. Impulse für die Praxis.
    In der INNOVAT!ON AREA treffen Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulträger auf handverlesene Ed-Tech-Start-ups. Keine Massenveranstaltung – sondern echte Begegnung, offener Austausch und Inspiration für den schulischen Alltag. Gemeinsam sprechen wir über Herausforderungen, Bedürfnisse und konkrete Anwendungen digitaler Lösungen im Bildungsbereich.
  • Interaktive Formate – mit Mehrwert
    Neben dem Ausstellungsbereich bietet die INNOVAT!ON AREA ein eigenes Programm mit Live-Pitches, Diskussionsrunden im Fishbowl-Format und praxisnahen Masterclasses. Ein besonderes Highlight ist das „Wünsch Dir Was“-Board, an dem Lehrkräfte ihre größten Herausforderungen anonym mitteilen können – als direkte Inspirationsquelle für neue Ideen.


> zur Ausstellerliste
> direkt zum Ticketshop
> Kontakt bei Fragen

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen