30. DGfE-Kongress 2026 - Brüche

Kategorie Messe/Kongress
Zeit
bis 
Format Präsenz
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) mit Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Universität der Bundeswehr München, Technische Universität München (TUM)
Adresse

Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Unter dem Leitthema Brüche widmet sich der 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) individuellen, gesellschaftlichen und institutionellen Umbrüchen und Übergängen als Herausforderungen und Chancen für Bildung und Erziehung. 

Zum Kongressthema

Brüche ermöglichen und bieten Anlässe für Neuanfänge, grundlegende Reflexionen und die Konzeptualisierung alternativer, richtungsweisender Bildungs- und Erziehungsansätze. Sie sind konstitutiver Teil des Aufwachsens, der Sozialisation und Bildung. Der dialektische Grundton und die schillernde Metaphorik rund um Brüche, Umbrüche, Durchbrüche, Einbrüche und Aufbrüche weist nicht zuletzt auf die anthropologische Grundfrage einer fragilen Existenz. Hiervon zeugt nicht nur die Formel des menschlichen Fragments, sondern auch das Phänomen des Durchbruchs als elementarer Erkenntnisgewinn an den Bruchlinien der Erfahrung. Sowohl in individuellen Lebensverläufen als auch im Kontext von organisationalen oder gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen markieren Brüche disruptive Veränderungen. Die Dynamik solcher sozialen und kulturellen Transformationen, technologischer Innovationen, politischer Umbrüche und zunehmender Diversifizierung von Bildungs- und Berufsverläufen fordern pädagogisch Handelnde heraus, sich mit Bruchstellen, Diskontinuitäten und Übergängen auseinanderzusetzen. Mit dem Kongressthema werden daher nicht bloß Problemstellungen identifiziert, sondern notwendige Übergangsmomente in den Blick genommen, die ein Potenzial für Innovation und positive Zukunftsgestaltung bieten.

Ebenfalls wird der DGfE-Förderpreis 2026 für qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgeschrieben. Der mit jeweils 1.500 Euro dotierte Preis wird für herausragende Veröffentlichungen vergeben, die nach dem 01.09.2023 erschienen sind. Die Einreichungsfrist endet am 01.09.2025.

Programm

Ein detailliertes Programm wird ab 01.10.2025 auf der Seite der DGfE bereitgestellt.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Kongress ist ab 01.10.2025 möglich.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen