Mono- und/oder Koedukation?!

Kategorie Sonstige Veranstaltung
Zeit
bis 
Format Online
Teilnehmeranzahl 100
Veranstalter
MINTvernetzt

Mono- oder koedukativ – was wirkt besser in der MINT-Förderung für Mädchen? Diese Frage stellt sich in der Praxis immer wieder. Die Forschung zeigt: Nicht das Setting allein ist entscheidend – aber je nach Zielsetzung können mono- oder koedukative Angebote Mädchen in MINT unterschiedlich gut unterstützen.

Das MINTcafé Gender lädt zu einem Austausch ein. Im Mittelpunkt stehen wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Einblicke und konkrete Empfehlungen. Nach einem kurzen Impuls, worauf es bei der Wahl zwischen Mono- und Koedukation ankommt, stellt Lore Funk vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. eine Studie zum Internationalen Frauenstudiengang Informatik an der Hochschule Bremen vor. Anschließend haben die Teilnehmenden Raum für Fragen und können ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Mono- und Koedukation einbringen.

Nach dem einstündigen offiziellen Teil bleibt die Cafébar bis 14:00 Uhr für offenen Austausch und Vernetzung zum Thema „Mädchen in MINT“ geöffnet.

Speakerin

Lore Funk

Team

Dr. Michael Heilemann
Susanne Schober

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen