Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit: die vergessenen Kinder

Kategorie Konferenz
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Deutsches Jugendinstitut

Die deutsche Nachhaltigkeitsdebatte fokussiert sich stark auf den Klimawandel (Ziel 13), vernachlässigt dabei aber andere wichtige Entwicklungsziele wie Armutsbekämpfung, Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Geschlechtergerechtigkeit, die für Kinder und Jugendliche zentral sind. Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit sind erst dann erreicht, wenn die heutigen Entscheidungen die Lebenschancen von Kindern nicht verschlechtern. Das gleichnamige Buch betrachtet Nachhaltigkeit erstmals aus kindzentrierter Perspektive, analysiert die Lebensbedingungen von Kindern und identifiziert strukturelle Fehler, die ihre Entwicklungschancen beeinträchtigen. Es wird kritisiert, dass Bildungspolitik Privilegierte bevorzugt, Armutspolitik neoliberalen Konzepten folgt, Gesundheitspolitik ältere Generationen priorisiert, Sicherheitspolitik gesellschaftliche Anomie als Normalität akzeptiert, Gleichstellungspolitik am traditionellen Lebenslaufmodell scheitert und Klimapolitik neokoloniale Züge trägt, ohne das Klima wirksam zu schützen.

Referent

Hans Bertram studierte von 1968 bis 1973 Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Münster und Mannheim. 1976 wurde er an der Universität Düsseldorf promoviert, 1981 habilitierte er sich in Heidelberg. Von 1981 bis 1984 war er Lehrstuhlinhaber für Soziologie der Universität der Bundeswehr München und bis 1993 Vorstand und Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Jugendinstituts e.V. 1986 erhielt er einen Ruf an die Universität Trier auf den Lehrstuhl für Soziologie. Von 1992 bis 2013 war er Professor und Lehrstuhlinhaber für Mikrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1998 bis 1999 war er Fellow am Center for Advanced Study in the Behavioral Sciences der Stanford University, 2001 am Hanse-Wissenschaftskolleg, 2014 am re:work International Research Center: Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität.

Hier geht es direkt zur Veranstaltung.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen