DaF/DaZ für Lehrkräfte an Schulen
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
Goethe-Institut Zentrale
|
Der Kurs basiert auf der Fortbildungsreihe Deutsch Lehren Lernen® (DLL). Die Lehrkräfte
- lernen Spracherwerbs- und Lerntheorien kennen und befassen sich mit den Faktoren, die das Lernen einer Fremdsprache beeinflussen.
- lernen, wie die deutsche Sprache aufgebaut ist und was daran aus Sicht der Lernenden schwierig ist.
- lernen, wie sprachliche Mittel mit einem Fokus auf ihre Funktionen und Formen im Unterricht vermittelt werden können.
- lernen unterschiedliche Möglichkeiten der Binnendifferenzierung kennen, die verschiedene Lerntypen berücksichtigen und sowohl kooperatives als auch individuelles Lernen in der Schule fördern.
- entwickeln ein grundlegendes Verständnis dafür, wie man Aufgaben, Übungen, Lernmaterialien und Medien sinnvoll und gezielt einsetzt und die Interaktion im Klassenzimmer fördert.
- lernen Übungen und Aufgaben kennen, mit denen sie das Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben sowie den Erwerb von Fachwortschatz und grammatischen Strukturen fördern können.
Zeitplan der Fortbildung
- Laufzeit 12 Wochen berufsbegleitend, Arbeitsaufwand ca. 90 Stunden (flexibel: wöchentliche Lerneinheiten mit freier Zeiteinteilung)
- online: Zugang zur interaktiven Lernplattform des Goethe-Instituts von überall
- interaktiv: Austausch mit anderen Online-Lehrkräften
- Begleitung durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren
- Inklusive zwei Online-Live-Sitzungen; Teilnahme optional
- Zertifikat des Goethe-Instituts
- Kosten: 700 €
Ausführliche Informationen dieser Info-Broschüre.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen