Online Moderieren

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Goethe-Institut Zentrale

In dieser Fortbildung geht es um die Rolle der Lehrkraft als Online-Moderator/in, um geeignete Formate und Methoden für virtuelle Sitzungen sowie um eine ergebnisorientierte Kommunikation mit der Gruppe in virtuellen Räumen.

  • Sie beschäftigen sich mit ihrer Rolle und ihren Aufgaben als Online-Moderatorin oder Online-Moderator.
  • Sie erhalten einen vertieften Einblick in wahlweise Zoom, MS Teams oder Adobe Connect als Beispiel-Tool und Grundlage für einen schnellen Einstieg in Konferenzsoftware weiterer Anbieter.
  • Sie lernen, wie sie selbst Webinare und Online-Workshops planen, vorbereiten und durchführen können.
  • Sie lernen, wie Methoden aus Präsenzveranstaltungen online durchgeführt werden können und was dabei zu berücksichtigen ist.
  • Sie lernen Gestaltungskriterien für gute PowerPoint-Präsentationen in Online-Seminaren kennen und setzen diese direkt um.
  • Sie lernen, wie sie Interaktion fördern können und wie sie mögliche Störquellen vermeiden.
  • Sie lernen Abschluss- und Evaluationsmethoden für Online-Livesitzungen kennen. 
  • Sie setzen das Gelernte gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden im Online-Konferenzraum um.

Zeitplan der Fortbildung

  • Laufzeit 8 Wochen berufsbegleitend, Arbeitsaufwand ca. 50 Stunden (flexibel: wöchentliche Lerneinheiten mit freier Zeiteinteilung)
  • online: Zugang zur interaktiven Lernplattform des Goethe-Instituts von überall
  • interaktiv: Austausch mit anderen Online-Lehrkräften
  • Begleitung durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren
  • Inklusive fünf Online-Live-Sitzungen; Teilnahme optional
  • Zertifikat des Goethe-Instituts
  • Kosten: 520 €


Ausführliche Informationen dieser Info-Broschüre.

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen