Mit digitalen Medien interaktiv unterrichten
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
Goethe-Institut Zentrale
|
In dieser Fortbildung stärken Teilnehmende ihre mediendidaktischen Grundlagen und erhalten praktische Anleitungen für mehr sprachliche Interaktion im täglichen Unterricht. Sie beschäftigen sich mit folgenden Fragen:
- Welche Möglichkeiten und Potenziale bieten digitale Medien für den Unterricht?
- Wie sieht erfolgreiches Fremdsprachenlernen in einer digitalisierten Welt aus?
- Welche digitalen Werkzeuge und Übungsangebote existieren und welche eignen sich besonders gut für die Interaktionsförderung im Unterricht?
- Wo finde ich hilfreiche Materialien und Tipps zur Förderung der sprachlichen Interaktion im Unterricht?
- Welche Teilbereiche künstlicher Intelligenz wie Text-, Musik- und Bildgeneratoren lassen sich in den Unterricht integrieren?
- Welche Potentiale und Grenzen gibt es beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht?
Sie lernen, selbst mediengestützte Lern- und Lehrszenarien für ihren eigenen Unterricht zu entwerfen und sammeln praktische Erfahrungen für einen lernendengerechten Einsatz digitaler Medien.
Zeitplan der Fortbildung
- Laufzeit 8 Wochen berufsbegleitend, Arbeitsaufwand ca. 50 Stunden (flexibel: wöchentliche Lerneinheiten mit freier Zeiteinteilung)
- online: Zugang zur interaktiven Lernplattform des Goethe-Instituts von überall
- interaktiv: Austausch mit anderen Online-Lehrkräften
- Begleitung durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren
- Inklusive drei Online-Live-Sitzungen; Teilnahme optional
- Zertifikat des Goethe-Instituts
- Kosten: 500 €
Ausführliche Informationen dieser Info-Broschüre.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen