Workshop GEGEN Rassismus und Hate Speech FÜR Medienkompetenz und Demokratieförderung

Kategorie Sonstige Veranstaltung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH Projekt Vielfalt Plus⁺

Viele Rassistinnen und Rassisten bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die Haterinnen und Hater verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzenden seltener an politischen Diskussionen im Netz. Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Folgende Inhalte erarbeiten sich die Teilnehmenden mit praktischen Beispielen, Übungen und Lösungen:

  • Umgang mit Hasskommentaren
    In diesem Abschnitt beleuchten wir die verschiedenen Facetten von Hate Speech, einschließlich ihrer Definitionen und der Ursachen für den Hass im Netz. Besonders im Fokus stehen die Zielgruppen, die häufig betroffen sind, sowie die Strategien der Haterinnen und Hatern und effektive Gegenstrategien, um dieser digitalen Aggression entgegenzutreten.
  • Bloggen als Mittel gegen Rassismus
    Wir lernen Blogging aktiv gegen rassistische Hetze einzusetzen, um demokratische Werte zu fördern. Wir diskutieren, wie die Reichweite von Beiträgen in sozialen Netzwerken erhöht werden kann und welche kreativen Formate – wie offene Briefe, Listicles und Memes – effektiv zur Sensibilisierung und Aufklärung beitragen können.

Zielgruppe

  • Menschen mit rassistischen Diskriminierungserfahrungen, die sich (online) bereits gegen Rassismus und Hate Speech engagieren bzw. dies zukünftig tun möchten.
  • Alle, die sich gegen Rassismus und für eine demokratische Gesellschaft einsetzen möchten.

Lernziele

#Bewusstsein für Hate Speech, insbesondere Rassismus
#Möglichkeit, (in sozialen Netzwerken) gegen Rassismus vorzugehen und sich für eine vielfältige Gesellschaft einzusetzen

Referenten

Said Rezek ist Politikwissenschaftler, Anti-Rassismus-Trainer, Blogger und Journalist. Er hat sein Volontariat bei den Ruhr Nachrichten absolviert und schreibt nun unter anderem für den NDR, das MiGAZIN sowie die taz. Said Rezek berichtet vor allem über Medien, Muslime, Migration und Rassismus.  Im November 2020 ist sein Buch erschienen: „Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück!“ Die Publikation ist für die Shortlist des Selfpublishing Buchpreises 2021 in der Kategorie Sachbuch/Ratgeber nominiert und in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht worden.

Organisatorisches

Chiffre beim Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz: 25ST018206

Kosten: 75€ Normalpreis (25% Rabatt bei Mehrfachbuchung ab 3 Seminaren: 56,25€; 40% Rabatt für Studierende/Auszubildende/Arbeitssuchende: 45€)

Anmeldeschluss: 16.05.2025

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen