APPetit?! HubbS - Der Hub für berufliche Schulen

Kategorie Fort- und Weiterbildung
Zeit
bis 
Format Online
Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Lernen Sie die Tools und Funktionen der Community für Berufsschullehrkräfte kennen. Die Website HubbS – Der Hub für berufliche Schulen möchte Lehrkräften der dualen Berufsausbildung bundesweit die Arbeit erleichtern. Die Mediathek bietet kostenfreie und rechtssichere Lehrmaterialien von den Landesinstituten und anderen Herausgebern, die Sie in Ihrem Unterricht nutzen können. 

Im Community-Bereich können sich Lehrkräfte länderübergreifend vernetzen und in Gruppen zusammenarbeiten. Ein Videokonferenz-Tool unterstützt sie dabei. Ihre Materialien können Sie in der datenschutzkonformen Cloud speichern und mit Mitgliedern Ihrer Gruppe teilen. Der SODIX-Editor ist ein Tool zum Erstellen von interaktiven digitalen Unterrichtsmaterialien mit H5P-Vorlagen. Wer möchte, kann seine Unterrichtsmaterialien auch in der HubbS-Mediathek veröffentlichen, damit andere Lehrkräfte damit arbeiten können. 

Realisiert und entwickelt wird HubbS als länderübergreifendes Projekt im Rahmen des DigitalPakts Schule vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht. Ziel der unter Federführung von Baden-Württemberg entstehenden digitalen Infrastruktur ist die Bereitstellung eines kostenfreien Informations- und Interaktionsangebot für Lehrkräfte beruflicher Schulen und die Förderung eines landesweiten Austauschs zwischen Landesinstituten und Lehrkräften.

Dauer: 90 Minuten

Dozent: Christian Noß, HubbS, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht

Inhalte:

  • Vorstellen der Website und Ihrer Angebote
  • Kennenlernen der Grundfunktionen und Tools vom Community-Bereich: Vernetzung, Videokonferenzen, SODIX-Editor, Medien-Upload, Cloud, Merklisten
     

Ziele:

  • Kennenlernen der Plattform
  • Kennenlernen der Einsatzmöglichkeiten

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen