APPetit?! Prezi - Visuelle Präsentationstechniken
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
|
Lernen in der digitalen Welt bedeutet mehr als Smartboard und Digitale Schulbücher, vielmehr bereitet sie Lehrkräfte neue, kreative Möglichkeiten, Lernumgebungen zu gestalten.
Apps bereichern das Lehren und Lernen im Unterricht. Lehren und Lernen wird interaktiver, effektiver sowie abwechslungsreicher. Schülerinnen und Schüler, die Spaß beim Lernen haben, sind motivierter und erzielen so auch bessere Ergebnisse. Es steht eine riesige Auswahl an Lern-Apps und Tools zur Verfügung und täglich kommen mehr hinzu. Einige Apps und Tools werden Ihnen in dieser Fortbildungsreihe zu visuellen Präsentationstechniken exemplarisch präsentiert.
Prezi ist ein Tool, um Themen anschaulich zu präsentieren. Es läuft im Browser und erlaubt den Lernenden das Einfügen von dynamischen Inhalten, um Präsentationen aktiver zu gestalten. Durch das Zoomen und Fokussieren von Inhalten erhalten Zuschauende das Gefühl, durch eine Story geleitet zu werden. Durch verschiedene Vorlagen wird die Erstellung von Präsentationen zudem erleichtert.
Zielgruppe: Primär BBS Lehrkräfte
Dauer: E-Session, 1,5 h
Inhalte:
- Oberfläche Prezi
- Grundfunktionen der Plattform
- Information über den Zugang zur Plattform
- DSGVO Konformität
- ein eigenes Produkt erstellen
Ziele:
- Kennenlernen der Plattform
- Kennenlernen der Einsatzmöglichkeiten im Präsenz- und Fernunterricht sowie hybriden Unterricht
- Kennenlernen der Einsatzmöglichkeiten, um Produkte der Schülerinnen und Schüler digital darzustellen und präsentieren zu können
- Unterrichtsinhalte mit Hilfe von digitalen Präsentationsformen erstellen
- Eigenes Erproben der Plattform
Voraussetzungen:
- PC oder Tablet, um an Videokonferenz teilzunehmen
- bereits Zugang zu PREZI, ein Account zu Office 365 oder ein Konto bei Google
Dozent:
Thomas Odemer ist als Referent für digitalen Unterricht am Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen. Zuvor war er außerdem Medienfachberater am Staatlichen Schulamt in sowie Schulleitungsmitglied in Frankfurt am Main. An seinen Schulen hat er die Arbeit mit verschiedenen digitalen Lernplattformen wie Microsoft Teams oder Moodle eingeführt, etabliert und weiterentwickelt. Heute arbeiten seine Schülerinnen und Schüler immer wieder mit Blended Learning Formaten in seinem Unterricht und von zu Hause aus. Seine Ausbildung als Gesamt- und Förderschullehrer in den Fächern GL und Chemie halfen ihm dabei diese Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven zu begleiten. Des Weiteren ist er Autor und Dozent für den Raabe Verlag mit dem Schwerpunkt Digitalisierung, Microsoft Innovative Educator Master Trainer, hat eine Ausbildung zum Multimediaberater gemacht sowie ein Masterstudium im Bereich Schulmanagement absolviert.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.