Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte (2/3)
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Veranstalter |
Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung
|
Programm
Workshop 2 – Qualitätssicherung und Tools zur Erstellung
Im zweiten Teil der wOERkshop-Reihe wird eingangs anhand unterschiedlicher Modelle und Prüfinstrumente auf das „heiße Eisen“ der Qualitätssicherung von OER und damit verbundene ausgewählte Kriterien wie die Zugänglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen eingegangen. Anschließend werden Anforderungen an Autorentools und die Notwendigkeit von Open Source Software zur eigenständigen Erstellung von OER beschrieben. Die präsentierten Tools wie Tutory zur Erstellung von Arbeitsblättern oder H5P mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Vorlagen zur Erstellung von OER angefangen von Spielkarten über interaktive Bücher und Videos bis hin zu Augmented Reality-Anwendungen können die Teilnehmenden im Anschluss direkt selbst testen.
Wie soll gearbeitet werden?
Diese Veranstaltung ist eine Veranstaltungsreihe mit mehreren Einzelterminen. Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass Sie an allen Terminen verbindlich teilnehmen. Bitte prüfen Sie vorher, ob Sie an allen Terminen teilnehmen können.
Sie erhalten jeweils einen kurzen Input zum Thema der Sitzung durch die Referentinnen und Referenten.
Aktive Mitarbeit bzw. Austausch zwischen den Teilnehmenden wird in diesem Angebot fokussiert – bitte richten Sie sich darauf ein, dass auch Austausch in Kleingruppen stattfinden wird (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).
Am Ende haben die Teilnehmenden erste Materialien für den eigenen Unterricht erstellt.
Referentin und Referent
Susanne Grimm
Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Bildungsserver (DIPF)
Dr. Johannes Appel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Bildungsservers (DIPF)
Anmeldeschluss: Dienstag, 11. März 2025 | 17:00 Uhr
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.