Wirklichkeiten gestalten – KI in der Jugendmedienarbeit
Kategorie | Sonstige Veranstaltung |
Zeit |
bis
|
Format | Präsenz |
Veranstalter |
LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V.
|
Adresse |
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel |
Das Thema Künstliche Intelligenz bewegt weiterhin – und bis auf Weiteres – den Kultur- und Bildungsbereich:
Wie werden – und müssen – sich dessen Angebote im Zeichen künstlicher Intelligenz entwickeln oder gar verändern? Und wo braucht es eine gestärkte Medienkompetenz, um Deepfakes und Co. begegnen zu können? Kurz: Welche Rolle kann und wird Künstliche Intelligenz künftig in Jugendmedienarbeit, kultureller und politischer Bildung spielen, und wie stellen wir uns dazu?
Zu diesen Fragen werden die Teilnehmenden diskutieren, informieren – und nicht zuletzt auch experimentieren: In der gewohnt inspirierenden Atmosphäre der BA Wolfenbüttel und im Rahmen der nächsten Tagung der Reihe »Wirklichkeiten gestalten«. Die Tagung ist eine Kooperation der LAG Jugend & Film Niedersachsen, der BA Wolfenbüttel und der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung und wird von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt unterstützt.
Als Gäste sind spannende Referentinnen und Referenten eingeladen, u.A. Lena Giesecke (Filmuniversität Babelsberg), Melissa Lazaro (Afrikanischer Dachverband Nord), Alexa Steinbrück (Künstlerin und KI-Spezialistin), Heiko Idensen, Katarzyna Dec-Merkle (Landeshauptstadt Hannover), Norbert Thien (multimediamobile der Niedersächsischen Landesmedienanstalt) und Dorothea Winter (Philosophin).
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Jugend-Medien-Arbeit, Pädagoginnen und Pädagogen aller Fachrichtungen, Studierende, Akteurinnen Akteure aus kultureller, politischer und gesellschaftlicher Bildung, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und sonstige Interessierte.
»Wirklichkeiten gestalten« ist eine gemeinsame Tagungsreihe der LAG Jugend & Film Niedersachsen, der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der ba• Wolfenbüttel
Programm
Donnerstag, 07. November 2024
13:00 bis 14:00 Uhr: Ankommen, Einchecken Tagungsbeginn, Begrüßung
14:00 Uhr: Tagungsbeginn, Begrüßung, Organisatorisches
14:15 Uhr: Impulsreferat von Prof. Dr. Lena Giesecke (Filmhochschule Konrad Wolf)
15:30 bis 18:00 Uhr: Workshop-Phase 1
• Workshop 1: "Diskriminierung durch KI" Melissa Lazaro (Afrikanischer Dachverband Nord)
• Workshop 2: "kreativ mit KI" (Alexa Steinbrück)
• Workshop 3: "Prompt ein Text" Heiko Idensen und Norbert Thien (multimediamobil der Niedersächsischen Landesmedienanstalt)
• Workshop 4: Felix Meyer-Christian (Costa Compagnie)
18:30 bis 19:30 Uhr: Abendessen
20:00: Abendprogramm:
Praxisimpuls "KI in Jugend-Medien-Projekten",
interaktives KI-Labor zum Ausprobieren
Freitag, 08. November 2024
08:00 bis 09:00 Uhr: Frühstück
09:15 Uhr bis 11:45 Uhr: Workshop-Phase 2
• Workshop 1: "Diskriminierung durch KI" Melissa Lazaro (Afrikanischer Dachverband Nord)
• Workshop 2: "Kreativ mit KI" (Alexa Steinbrück)
• Workshop 3: "KI - wozu ist das gut?" Katarzyna Dec-Merkle (Landeshauptstadt Hannover)
• Workshop 4: Felix Meyer-Christian (Costa Compagnie)
12:00 bis 13:00 Uhr: "Codes of Conduct" Abschlussreferat, Dorothea Winter (Philosophin), Abschlussrunde
Kosten
Die Teilnahmegebühr für die Tagung beträgt 39,00 Euro. Die Gesamtkosten inkl. Übernachtung und Verpflegung betragen 132,00 Euro. Für Teilnehmende, die nicht bei uns übernachten möchten, werden die Kosten für Übernachtung und Frühstück – anders als in der Anmeldemaske und in der Anmeldebestätigung dargestellt – vollständig abgezogen. (Die Anmeldemaske und die Anmeldebestätigung lassen sich technisch leider nicht an diese Regelung anpassen. Die entspr. Preisreduktion wird bei Rechnungsstellung gewährt.)
Leitung
Stefan Berendes ist als medienpädagogischer Referent für verschiedene Institutionen tätig, darunter die Niedersächsische Landesmedienanstalt und die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. Er ist der zweite Vorsitzende der LAG Jugend & Film Niedersachsen und gehört zum Leitungsteam der »Game Days« in Osnabrück und Göttingen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich digitale Medien, Medienkompetenz und Games.
Thomas Kirchberg ist selbständiger Filmemacher mit den Spezialgebieten Musikvideos, Dokumentarfilme und Kinospots. Er ist Vorsitzender der LAG Jugend & Film Niedersachsen und lebt in Göttingen.
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.