Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Mediathek
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, was ist das? Kurz und leicht verständlich wird dies im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus erklärt.
Video
Video: Rechtsterrorismus
Mediathek
Rechtsterrorismus
Rechtsterrorismus wird im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus kurz und leicht verständlich erklärt.
Video
Video: Pegida
Mediathek
Pegida
Die Pegida wird im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus kurz und leicht verständlich erklärt.
Video
Video: Was ist Medienkritik und warum ist sie wichtig?
Mediathek
Was ist Medienkritik und warum ist sie wichtig?
Die Öffentlichkeit befindet sich im Umbruch: Die Glaubwürdigkeit traditioneller Medien wird von einigen Menschen infrage gestellt, während...
Video
Video: Streik - Teaser
Mediathek
Streik - Teaser
Die Bahn steht still, die Kita ist zu, die Post bleibt liegen: Streik sorgt immer wieder für Frustration bei Unbeteiligten. Trotzdem haben die...
Video
Video: Verschwörungstheorien
Mediathek
Verschwörungstheorien
Rechte Verschwörungstheorien? Johannes Baldauf von der Amadeu Antonio-Stiftung beantwortet im Dossier Rechtsextremismus Fragen rund um das Thema und...
Video
Broschuere: Demografischer Wandel
Mediathek
Demografischer Wandel
Durch den demografischen Wandel schrumpft und altert die deutsche Bevölkerung. Es liegt an Politik und Gesellschaft, den heutigen Lebensstandard...
Broschüre
Video: Wie funktioniert die Europawahl?
Mediathek
Wie funktioniert die Europawahl?
Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das Europaparlament. Wie funktioniert die Wahl? Wer darf wählen? Und was passiert mit meiner...
Video
Video: Rassismus nach Lehrplan
Mediathek
Rassismus nach Lehrplan
Rassismus, gedacht als Diskurs, ist auch eine Art des Geschichte(n)erzählens. Ein Bestandteil ist die stereotype Darstellung einer bestimmten...
Video
Video: Reichsbürgerbewegung
Mediathek
Reichsbürgerbewegung
Die Reichsbürgerbewegung wird im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus kurz und leicht verständlich erklärt.
Video
Video: Wenn Neonazis Kinder kriegen…
Mediathek
Wenn Neonazis Kinder kriegen…
Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan spricht über die Kontinuitäten und Brüche rechtsextremer Familienbilder.
Video
Video: Toralf Staud über Neonazis im Netz
Mediathek
Toralf Staud über Neonazis im Netz
Welche Strategien verfolgen Neonazis im Netz? Auf welchen Plattformen sind sie unterwegs und welche Rolle spielt das Netz für die ideologische...
Video
Broschuere: Internationale Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen
Mediathek
Internationale Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen
Die Verflechtung der globalen Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten intensiviert. Während allerdings...
Broschüre
Video: Wie funktioniert die EU-Agrarpolitik heute?
Mediathek
Wie funktioniert die EU-Agrarpolitik heute?
Die gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) wurde in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder reformiert. Christine Chemnitz von der Heinrich-Böll...
Video
Video: Wie ein Gesetz entsteht
Mediathek
Wie ein Gesetz entsteht
Gesetze bilden die Grundlage für das Zusammenleben in Deutschland. Bei ihrer Erstellung sind viele verschiedene Akteure eingebunden: der Bundestag,...
Video
Video: Woran erkennt man Neonazis im Netz?
Mediathek
Woran erkennt man Neonazis im Netz?
Neonazis setzen scheinbar unpolitische Themen in Sozialen Netzwerken, nutzen Ängste aus und instrumentalisieren lokale Konflikte, um ihre...
Video
Video: Was bedeutet Extremismus?
Mediathek
Was bedeutet Extremismus?
Für die Sicherheitsbehörden spielt die Extremismustheorie eine wichtige Rolle. In der Wissenschaft ist sie umstritten. Worum geht es der Theorie? Und...
Video
Video: Streik und Streikrecht - einfach erklärt mit Lena Rudkowski
Mediathek
Streik und Streikrecht - einfach erklärt mit Lena Rudkowski
Wie funktioniert ein Streik? Wer darf wann streiken und welche Regeln müssen beachtet werden? Gilt das Streikrecht für jeden - oder gibt es Ausnahmen?
Video
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025