Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Arbeitslos mit KI
Mediathek
Arbeitslos mit KI
Unser erster Mythos beschäftigt sich mit dem Thema künstliche Intelligenz. Wird künstliche Intelligenz uns allen die Arbeitsplätze weg nehmen oder...
Video
Video: Aufgabe | Die Wippe
Mediathek
Aufgabe | Die Wippe
Dieses Video behandelt ein anschauliches physikalisches Problem aus dem Alltag, das mithilfe des Konzepts des Drehmoments gelöst wird. Am Beispiel...
Video
Video: Aufgabe | Rückstoß beim Gewehr
Mediathek
Aufgabe | Rückstoß beim Gewehr
Das Video erklärt anhand von zwei Aufgaben die Anwendung des Prinzips der Impulserhaltung bei einem elastischen und einem vollkommen inelastischen...
Video
Video: Aufgabe | Seilwelle
Mediathek
Aufgabe | Seilwelle
Dieses Video stellt eine Aufgabe vor, die sich mit den grundlegenden Eigenschaften von Wellen befasst. Ziel ist es, die Darstellung von Wellen in...
Video
Video: Aufgabe | Trainingsaufgaben zu Masse, Volumen und Dichte
Mediathek
Aufgabe | Trainingsaufgaben zu Masse, Volumen und Dichte
Das Video behandelt fünf verschiedene Aufgaben zur Anwendung der Dichteformel. Es führt durch praxisnahe Beispiele und zeigt, wie die Formel in...
Video
Video: Aufgabe | Vollbremsung oder Kurvenfahrt
Mediathek
Aufgabe | Vollbremsung oder Kurvenfahrt
In diesem Video geht es um eine physikalische Aufgabe, die sich mit der Frage beschäftigt, ob es in einer Gefahrensituation besser ist, ein Auto...
Video
Interaktion: Bildklassifikation und Bildsegmentierung | 04 | Datenannotation (Aufgabe 2)
Mediathek
Bildklassifikation und Bildsegmentierung | 04 | Datenannotation (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Datenannotation" aus der Sektion “Bildklassifikation und Bildsegmentierung”.
Interaktion
Interaktion: Bildklassifikation und Bildsegmentierung | 04 | Datenannotation (Aufgabe 1)
Mediathek
Bildklassifikation und Bildsegmentierung | 04 | Datenannotation (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Datenannotation" aus der Sektion “Bildklassifikation und Bildsegmentierung”.
Interaktion
Kurs: Clustering: vom Sortieren bis zum Explorieren | 01 | Einführung Clustering (PDF)
Mediathek
Clustering: vom Sortieren bis zum Explorieren | 01 | Einführung Clustering (PDF)
Herzlich willkommen zum Themenblock "Clustering: vom Sortieren bis zum Explorieren"! In diesem Video-Transkript erfährst du, was Clustering ist und...
Kurs
Video: Clustering: vom Sortieren bis zum Explorieren | 01 | Einführung Clustering (MP4)
Mediathek
Clustering: vom Sortieren bis zum Explorieren | 01 | Einführung Clustering (MP4)
Herzlich willkommen zum Themenblock "Clustering: vom Sortieren bis zum Explorieren"! In diesem Video erfährst du, was Clustering ist und wofür man es...
Video
Interaktion: Clustering: vom Sortieren bis zum Explorieren | 05 | Clustering vs. Klassifikation (Aufgabe 1)
Mediathek
Clustering: vom Sortieren bis zum Explorieren | 05 | Clustering vs. Klassifikation (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Clustering vs. Klassifikation" aus der Sektion “Clustering: vom Sortieren bis zum Explorieren”.
Interaktion
Veranschaulichung: Das THINK-Prinzip (DIN A3)
Mediathek
Das THINK-Prinzip (DIN A3)
Das THINK-Prinzip ist eine Eselsbrücke, die eingängig und sinnvoll aufgebaut ist und gleichzeitig zu aktivem Handeln auffordert bzw. Fehler...
Veranschaulichung
Veranschaulichung: Das THINK-Prinzip (DIN A4)
Mediathek
Das THINK-Prinzip (DIN A4)
Das THINK-Prinzip ist eine Eselsbrücke, die eingängig und sinnvoll aufgebaut ist und gleichzeitig zu aktivem Handeln auffordert bzw. Fehler...
Veranschaulichung
Veranschaulichung: Das THINK-Prinzip (DIN A0)
Mediathek
Das THINK-Prinzip (DIN A0)
Das THINK-Prinzip ist eine Eselsbrücke, die eingängig und sinnvoll aufgebaut ist und gleichzeitig zu aktivem Handeln auffordert bzw. Fehler...
Veranschaulichung
Veranschaulichung: Das THINK-Prinzip (DIN A2)
Mediathek
Das THINK-Prinzip (DIN A2)
Das THINK-Prinzip ist eine Eselsbrücke, die eingängig und sinnvoll aufgebaut ist und gleichzeitig zu aktivem Handeln auffordert bzw. Fehler...
Veranschaulichung
Veranschaulichung: Das THINK-Prinzip (DIN A1)
Mediathek
Das THINK-Prinzip (DIN A1)
Das THINK-Prinzip ist eine Eselsbrücke, die eingängig und sinnvoll aufgebaut ist und gleichzeitig zu aktivem Handeln auffordert bzw. Fehler...
Veranschaulichung
Arbeitsblatt: DAX | Arbeitsblatt
Mediathek
DAX | Arbeitsblatt
Es handelt sich um ein Dokument zur Unterrichtsstunde „DAX“. Auf dem Arbeitsblatt „Was beeinflusst den DAX?“ werten die Lernenden ein DAX-Chart aus....
Arbeitsblatt
Video: Der Passwortfilm zu den "Leitfäden einfach Internet" in einfacher Sprache
Mediathek
Der Passwortfilm zu den "Leitfäden einfach Internet" in einfacher Sprache
Dieser Erklärfilm, als multimediale Ergänzung zu den Leitfäden "Internet in einfacher Sprache", beschäftigt sich mit dem Passwort. Dieses ist so...
Video
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025