Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Sammlungen bei LEIFIphysik und LEIFIchemie
Ab sofort könnt ihr bei LEIFIphysik und LEIFIchemie eure eigenen Sammlungen anlegen und mit anderen teilen. In den Sammlungen könnt ihr Artikel...
Video
Mediathek
Schallkanone bauen
Kann man mit Schall wirklich schießen? Womit schießt man da eigentlich? Wie muss man die Schallkanone laden? Probiert die Schallkanone am Besten...
Video
Mediathek
Schräger Wurf
Für den schrägen Wurf sind Eduard und Simon im Stadion und schauen, wie weit sie den Fussball kicken können.
Video
Mediathek
Schräger Wurf | Bahn- und Auftreffgeschwindigkeit
Willkommen in der Südkurve. Simon schaut sich mit euch an, wie man Geschwindigkeiten beim Schrägen Wurf berechnen kann.
Video
Mediathek
Schräger Wurf | Neigungswinkel und Auftreffwinkel
Doppeltes Spiel: Eduard schaut sich mit euch den Neigungswinkel und den Auftreffwinkel beim schrägen Wurf an.
Video
Mediathek
Schräger Wurf | Steigzeit und Scheitelpunkt
Simon gibt alles auf dem Platz und versucht den Ball möglichst hoch zu schießen.
Video
Mediathek
Schräger Wurf | Wurfzeit und Wurfweite
Wie lange dauert so ein schräger Wurf eigentlich? Eduard und Simon rücken die Mathematik zum schrägen Wurf, für euch, gerade und bestimmen mit euch...
Video
Mediathek
Schwerpunkt-Verlagerung
Heute haben wir einen Hammer-Versuch für euch, den ihr wieder leicht zu Haus nachmachen könnt. Ihr braucht nur einen Hammer, ein Lineal, eine Schere...
Video
Mediathek
Senkrechter Wurf
Was passiert, wenn man einen Fahrstuhl senkrecht, nach oben wirft? Steigt ein, mit Eduard und probiert es aus.
Video
Mediathek
Solarzeppelin
Auch im Solarzeppelin wird die Luft erwärmt. Auf Grund des großen Volumens der erwärmten Luft kann man hier aber noch andere Effekte beobachten, als...
Video
Mediathek
Sortiment Zusammenfassung
Das Video stellt die wichtigsten Fakten zum Thema Sortiment vor: Sortimentsbreite und -tiefe, Kern- und Randsortiment sowie Zusammensetzung und...
Video
Mediathek
Spannenergie einer Feder
In diesem Video stellen wir euch die Spannenergie vor. Wir machen mehrere Experimente um die Spannenergie abschätzen zu können. Wir stellen die...
Video
Mediathek
Spektralfarben
Warum ist weißes Licht eigentlich weiß? Und was hat ein Gespenst mit Licht zu tun? In diesem Video geht es um die Zusammensetzung von Licht und um...
Video
Mediathek
Springender Flummi
In diesem Video ist ein springender Flummi zu sehen.
Video
Mediathek
Stoffverhalten
Kann man Licht sehen? Was sind physikalische Stoffe? Und was passiert, wenn ich einen physikalischen Stoff anleuchte? Im Video geht es um den Weg des...
Video
Mediathek
Stromkreismodelle
Im Video zu den Stromkreismodellen geht es darum, wie man sich den Stromfluss in einem elektrischen Stromkreis zum Beispiel mit Wasser oder einer...
Video
Mediathek
Subtraktive Lichtmischung
Wie funktioniert subtraktive Lichtmischung, was machen Filter und was passiert, wenn Filter kombiniert werden? Im Extrawissenspezial geht es um die...
Video
Mediathek
Teilchenmodell
In diesem Video erklärt Wiemke das Teilchenmodell - und zwar mithilfe von Bauklötzen, die mehr draufhaben, als du denkst! Du lernst, dass alle...
Video
15
16
17
18
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen