Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Reibungskräfte beim Fahrradfahren
Mediathek
Reibungskräfte beim Fahrradfahren
Fahrradfahren kostet Kraft - selbst dann - wenn man sich auf ebener Strecke mit konstanter Geschwindigkeit fortbewegen will. Auf den ersten Blick...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Rückstoß
Mediathek
Rückstoß
"Als Rückstoß bezeichen wir einen Vorgang, bei dem z.B. aufgrund einer chemischen Reaktion innere Energie in kinetische Energie umgewandelt wird....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Schaltung beim Fahrrad
Mediathek
Schaltung beim Fahrrad
Mit Hilfe einer Gangschaltung kannst du den notwendigen Kraftaufwand beim Fahren eines Fahrrades deinen körperlichen Möglichkeiten und den...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: TORRICELLI-Barometer
Mediathek
TORRICELLI-Barometer
TORRICELLI bewies 1643, dass Luft Gewicht hat. Er füllte eine Glasröhre mit Quecksilber, tauchte die Unterseite in ein Quecksilbergefäß und stellte...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsplanung: Additive Fertigung
Mediathek
Additive Fertigung
Neben der ursprünglichen Intention der schnellen Erstellung von Prototypen hat sich die additive Fertigung zu einem zentralen Punkt der digitalen...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Interaktion: Anlagenmechanik | Dienstbesprechung: Den Arbeitstag besprechen (Modalverben)
Mediathek
Anlagenmechanik | Dienstbesprechung: Den Arbeitstag besprechen (Modalverben)
Zu Beginn des Arbeitstags erfahren Patric und Andreas, welche Termine und Aufgaben sie heute haben. Danach stellen die beiden die Materialien und...
Interaktion
Interaktion: Anlagenmechanik | Einstieg: Bereiche und Tätigkeiten (Genitiv)
Mediathek
Anlagenmechanik | Einstieg: Bereiche und Tätigkeiten (Genitiv)
Du interessierst dich für die Arbeit des Anlagenmechanikers / der Anlagemechanikerin? Begleite Andreas und Patric bei typischen Tätigkeiten und lerne...
Interaktion
Interaktion: Anlagenmechanik | Fakten: Infos zur Ausbildung (Nebensatz: weil)
Mediathek
Anlagenmechanik | Fakten: Infos zur Ausbildung (Nebensatz: weil)
Der Geschäftsführer Herr Schöllgen und Patrick Hemme erzählen, welche Kenntnisse für den Beruf wichtig sind und wie die Ausbildung abläuft. Außerdem...
Interaktion
Interaktion: Anlagenmechanik | Reparatur: Auf Beschwerden reagieren (Finalsatz: damit)
Mediathek
Anlagenmechanik | Reparatur: Auf Beschwerden reagieren (Finalsatz: damit)
Beim zweiten Kunden müssen sich Andreas und Patric um ein kaputtes Füllventil im Badezimmer kümmern. Patric erklärt dem Auszubildenden Andreas...
Interaktion
Interaktion: Anlagenmechanik | Sanierungen: Mit Kunden sprechen (Konjunktiv II: Präsens)
Mediathek
Anlagenmechanik | Sanierungen: Mit Kunden sprechen (Konjunktiv II: Präsens)
Beim letzten Termin des Tages müssen Andreas und Patric im Bad eine Fußbodenheizung verlegen. Wie nach jedem Einsatz bitten die beiden die Kundin um...
Interaktion
Interaktion: Anlagenmechanik | Wartungsarbeiten: Die Heizung kontrollieren (Trennbare Verben)
Mediathek
Anlagenmechanik | Wartungsarbeiten: Die Heizung kontrollieren (Trennbare Verben)
Andreas und Patric müssen bei der ersten Kundin die Heizung warten. Sie prüfen, ob die Heizung richtig funktioniert und ob die Messwerte in Ordnung...
Interaktion
Interaktion: Anlagenmechanik | Wissenscheck: Der Beruf in Kürze
Mediathek
Anlagenmechanik | Wissenscheck: Der Beruf in Kürze
Schau dir hier die komplette Berufsreportage noch einmal an. Erlebe die Anlagenmechaniker Andreas und Patric bei typischen Tätigkeiten an einem...
Interaktion
Unterrichtsbaustein: Anwenden von Skizziertechniken und Maßordnungen im Hochbau
Mediathek
Anwenden von Skizziertechniken und Maßordnungen im Hochbau
Diese Lernsituation fordert von den Auszubildenden, dass sie ihre Meisterin oder ihren Meister bei der Erstellung der Planungsunterlagen im...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Handreichung: Ausbildung gestalten: Schornsteinfeger/in
Mediathek
Ausbildung gestalten: Schornsteinfeger/in
In dieser Broschüre werden die Ergebnisse der Neuordnung zum Beruf Schornsteinfeger/in und die damit verbundenen Ziele und Hintergründe aufbereitet...
Handreichung
Unterrichtsbaustein: Ausbildungsbetrieb und Berufsbild des Schornsteinfegerhandwerks analysieren und einordnen
Mediathek
Ausbildungsbetrieb und Berufsbild des Schornsteinfegerhandwerks analysieren und einordnen
Die Auszubildenden sollen in dieser Lernsituation zusammen mit der Meisterin oder dem Meister interessierten Schülerinnen und Schülern den Beruf...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: BBNE für Schornsteinfeger/innen - Foliensammlung
Mediathek
BBNE für Schornsteinfeger/innen - Foliensammlung
Foliensammlung zur Diskussion von Zielkonflikten und wichtigen Nachhaltigkeitstemen in dem Berufsbild. Das Material liegt als PDF-Handreichung mit...
Unterrichtsbaustein
Handreichung: BBNE für Schornsteinfeger/innen - Handreichung
Mediathek
BBNE für Schornsteinfeger/innen - Handreichung
Handreichung zur Diskussion von Zielkonflikten und wichtigen Nachhaltigkeitstemen in dem Berufsbild. Das Material liegt als PDF-Handreichung mit...
Handreichung
Unterrichtsbaustein: BBNE für Schornsteinfeger/innen - Hintergrundmaterial
Mediathek
BBNE für Schornsteinfeger/innen - Hintergrundmaterial
Wissenschaftliches Hintergrundmaterial für Lehrkräfte und Ausbildende zur Standardberufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit". Das HGM ist...
Unterrichtsbaustein
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025