Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Bewegung eines Schaufelrads in einer Glasröhre
Mediathek
Bewegung eines Schaufelrads in einer Glasröhre
In diesem Experiment wird dargestellt, wie ein Schaufelrad in einer Glasröhre durch einen Strahl fortbewegt wird.
Video
Video: Der Sturz der Kaffeetasse
Mediathek
Der Sturz der Kaffeetasse
In diesem Video sehen wir eine etwas ungewöhnlich Anwendung des Drehimpulses mit vielleicht überraschendem Ergebnis.
Video
Video: Dipolmoment von Wasser und Benzin
Mediathek
Dipolmoment von Wasser und Benzin
Im Video wird der Dipolmoment von Wasser und Benzin durch einen Glasstab, der über ein Fell aufgeladen wurde, dargestellt.
Video
Video: Einführung in die Luftkissenschiene
Mediathek
Einführung in die Luftkissenschiene
Dieses Video gibt einen Überblick über die im Hörsaal R711 verbaute Luftkissenschiene und die dabei zur Verfügung stehenden Messmethoden.
Video
Video: Sauerstoffübertragung durch Wasserstoffperoxid
Mediathek
Sauerstoffübertragung durch Wasserstoffperoxid
In diesem Video wird am Beispiel von Bleisulfid gezeigt, wie Wasserstoffperoxid auf andere Verbindungen Sauerstoff übertragen kann. Es entsteht...
Video
Video: Fadenpendel
Mediathek
Fadenpendel
Wir schauen uns an, ob und wenn ja, wie die Periodendauer eines Fadenpendels von der Pendellänge und von der Masse des Pendelkörpers abhängt.
Video
Video: Fluoreszenz in einer Kanalstrahlröhre
Mediathek
Fluoreszenz in einer Kanalstrahlröhre
Das Experiment beleuchtet die Fluoreszenz in einer evakuierten Kanalstrahlröhre und die magnetische Ablenkung der Strahlen.
Video
Video: Longitudinale und transversale Wellen
Mediathek
Longitudinale und transversale Wellen
Mithilfe einer langen Spiralfeder schauen wir uns auf einfache Weise den Unterschied zwischen longitudinalen und transversalen Wellen an.
Video
Video: Tennisschlägertheorem
Mediathek
Tennisschlägertheorem
Wir beobachten, was passiert, wenn ein Tennisschläger um verschiedene Achsen gedreht wird. Dabei können wir feststellen, dass die Rotation des...
Video
Video: Wasserstoff erlischt Kerze
Mediathek
Wasserstoff erlischt Kerze
In dem Experiment wird dargestellt, wie eine Kerze, die in Wasserstoff gehalten wird, erlischt und anschließend in Sauerstoff wieder anfängt zu...
Video
Video: Federpendel
Mediathek
Federpendel
Im Video schauen wir uns ein Federpendel an. Wichtig dabei ist, dass das angehängte Gewicht nur die Ruhelage beeinflusst, nicht aber die Frequenz der...
Video
Video: Drehimpulserhaltung mit Lasso
Mediathek
Drehimpulserhaltung mit Lasso
Dieser Versuch zeigt, was eine Änderung des Trägheitsmoments für die Winkelgeschwindigkeit bedeutet, unter der Annahme, dass der Drehimpuls erhalten...
Video
Video: Magnus-Effekt
Mediathek
Magnus-Effekt
Auch wenn man den Magnus-Effekt im Alltag vor allem an Luft kennt, wie beispielsweise von Ballsportarten, sehen wir ihn uns hier in Wasser an.
Video
Video: Nebelkammer
Mediathek
Nebelkammer
Diese kontinuierlich arbeitende Nebelkammer wird mit einem übersättigten Isopropanol-Luft-Gemisch betrieben. Die Nebelspuren werden von α-Teilchen...
Video
Video: Quantitative Bestimmung der Hangabtriebskraft
Mediathek
Quantitative Bestimmung der Hangabtriebskraft
Wir schauen uns quantitativ die Hangabtriebskraft an zwei verschiedenen schiefen Ebenen an. Die eine Ebene hat einen Steigungswinkel von gut 11 Grad...
Video
Video: Resonanzen einer Blattfeder
Mediathek
Resonanzen einer Blattfeder
Eine Blattfeder wird mit einem Elektromagneten bei verschiedenen Frequenzen zum Schwingen angeregt. Wir sehen uns die Grundschwingung der Blattfeder...
Video
Video: Hebelgesetz
Mediathek
Hebelgesetz
Dieses einfache Experiment demonstriert mit einer Art Wippe, dass das Produkt aus Gewichtskraft und Abstand von der Drehachse der Wippe auf beiden...
Video
Video: Kapillarität mit gefärbtem Ethanol
Mediathek
Kapillarität mit gefärbtem Ethanol
Wir betrachten in einem kurzen Video die Kapillarität in drei Röhrchen. Es kann beobachtet werden, dass der gefärbte Ethanol umso höher steigt, je...
Video
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025