Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Elektrische Feldlinien mit Grieß
Mit diesem Aufbau lassen sich elektrische Feldlinien von vier verschiedenen Elektrodenanordnungen darstellen. Die Elektroden befinden sich zusammen...
Video
Mediathek
Fadenpendel mit Handy
Mithilfe eines Handys, das als Fadenpendel verwendet wird, und der App Phyphox, kann die Erdbeschleunigung bestimmt werden. In die App wird die Länge...
Video
Mediathek
Fast Fashion | MonoDiaLog | Lehrerbegleitheft
Dieses Lehrerbegleitheft zum Modul FAST-FASHION (MonoDiaLog) „Sollen wir alle auf Fast-Fashion verzichten?“ beschreibt die Materialien zum...
Handbuch
Mediathek
Gasthermometer mit Helium
Das Gasthermometer ist mit Helium gefüllt. Zuerst wird bei Raumtemperatur Druck und Temperatur bestimmt. Anschließend wird das Thermometer...
Video
Mediathek
Geiger-Müller-Zählrohr
Im folgenden Video schauen wir uns ein Geiger-Müller-Zählrohr an, dass sowohl γ-, wie auch α- und β-Strahlung detektieren kann. Wir sehen den...
Video
Mediathek
Hochpass und Tiefpass
Manchmal ist es in der Signalverarbeitung wichtig, bestimmte Frequenzbereiche aus einem Signal herausfiltern zu können. Eine analoge Form dafür ist...
Video
Mediathek
Hydrostatisches Paradoxon
Wir beobachten, dass die Steighöhe von Wasser nicht davon abhängt, wie die Form und der Durchmesser verschiedener Gefäße beschaffen ist, solange...
Video
Mediathek
Modell eines Geysirs
Mit drei einfachen Komponenten lässt sich im Labor ein Geysir nachbauen. Wir benötigen einen Kolben, gefüllt mit heißem Wasser als Reservoir, ein...
Video
Mediathek
Nachweis von Wasserstoffperoxid
In diesem Video geht es um den Nachweis von Wasserstoffperoxid. Dazu reagiert zunächst Bariumoxid mit Sauerstoff zu Bariumperoxid. Dieses wird...
Video
Mediathek
Reflexion von Wellen mit der Wellenmaschine
In diesem Versuch sehen wir uns die Ausbreitung einer transversalen Welle und deren Reflexion an einem festen Ende an. Dazu wird ein einzelner...
Video
Mediathek
Thermospannung
Temperaturen lassen sich auf verschiedene Arten messen, elektronisch geschieht dies meist über Thermospannungen. Hierbei wird die unterschiedliche...
Video
Mediathek
Einwegtüten | Weiterführende Informationen
Dieses Dokument enthält eine Linkliste mit weiterführenden Informationen zum Thema Einwegtüten und richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und...
Text
Mediathek
Elektromagnetischer Dipol
Ein elektromagnetischer Schwingkreis lässt sich mit zunehmender Abstraktion in einen Hertzschen Dipol überführen. Regt man diesen Dipol an, so...
Video
Mediathek
Kugelschwebe
Bei diesem Experiment laufen zwei Kugeln unterschiedlicher Masse in einer halbkreisförmigen Rinne, die in Rotation versetzt wird. Beide Kugeln...
Video
Mediathek
Kurzstreckenflüge | MultiDiaLog | Rollenkarten
Dieses Material enthält die Rollenkarten zum Modul Kurzstreckenflüge „Sollen Kurzstreckenflüge innerhalb von Europa verboten werden?“ (MultiDiaLog).
Rollenspiel
Mediathek
Kurzstreckenflüge | Vertiefendes Wörterbuch
In diesem Wörterbuch / Glossar sind Begriffe aus den Informationstexten, Rollenkarten und Positionierungsstatements des Moduls Kurzstreckenflüge...
Text
Mediathek
Optische Abbildung mit optischer Scheibe
Dieser Versuch veranschaulicht die Brechungseigenschaften verschiedener optischer Elemente, wie Linsen oder Prismen. Auf einem Sichtschirm können...
Video
Mediathek
Verwendung von Natriumthiosulfat als Fixiersalz
In diesem Video geht es um die Verwendung von Natriumthiosulfat als Fixiersalz. Zunächst wird eine Suspension aus Silberhalogenid hergestellt. Dazu...
Video
18
19
20
21
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen