Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Lunge mit Trachea
Lunge mit Hauptbronchien, Luftröhre (Trachea) und Kehlkopf (Larynx).
Bild
Mediathek
Lungenlappen
Untergliederung der Lunge in Lungenlappen.
Bild
Mediathek
Magen
Magen mit Ösophagus und Duodenum.
Bild
Mediathek
Magen mit Antrum und Korpus
Der untere Teil der ventralen Magenwand wurde entfernt, um einen Blick ins Innere zu ermöglichen. Hierdurch sind Antrum, Pylorus (Pförtner) und Teile...
Bild
Mediathek
Magen mit Regionen
Illustration des Magens mit Markierung der anatomischen Regionen.
Bild
Mediathek
Magen offen
Illustration eines geöffneten Magens mit Schleimhautfalten.
Bild
Mediathek
Magendrüsen
Schnittansicht der Magenwand mit Magendrüsen.
Bild
Mediathek
Magenwand mit Magendrüsen
Illustration eines Abschnitts der Magenwand mit Magendrüsen und Muscularis externa.
Bild
Mediathek
Nieren
Nieren mit Blutgefäßen von frontal.
Bild
Mediathek
Nierensegemente
Illustration der anatomischen Segmente der Nieren.
Bild
Mediathek
Schilddrüse (vorne)
Illustration einer gesunden Schilddrüse von vorne.
Bild
Mediathek
Schilddrüse (hinten)
Illustration einer gesunden Schilddrüse von hinten mit Nebenschilddrüsen (Glandulä parathyreoideä)
Bild
Mediathek
Trachea
Illustration des Bronchialsystems mit Bronchialästen.
Bild
Mediathek
Vergleich zwischen Arterie und Vene
Anatomischer Aufbau von Vene und Arterie.
Bild
Mediathek
Vergleich zwischen Arterie und Vene
Anatomischer Aufbau von Vene und Arterie.
Bild
Mediathek
Aggregatzustände - Grundbegriffe - Simulation von PhET
Die Simulation zeigt, wie Atome und Moleküle auf Wärme, Kälte und Druck reagieren und wie sie zwischen den Aggregatszuständen fest, flüssig und...
Simulation
Mediathek
Aggregatzustände - Simulation von PhET
Die Simulation zeigt verschiedene Moleküle im festen, flüssigen und gasförmigen Zustand. Verändere die Temperatur und das Volumen und beobachte die...
Simulation
Mediathek
Entstehung von Erdbeben
Die Erde ist keine durch und durch feste Kugel. Aus dem Verhalten von Erdbebenwellen, die den ganzen Erdball durchlaufen weiß man, dass die Erde aus...
Unterrichtsbaustein
71
72
73
74
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen