Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Statische Elektrizität (Simulation von PhET)
Warum klebt ein Luftballon am Pullover? Erkunde die Ladungen auf einem Pullover, einem Ballon und den Wänden. Drucken
Simulation
Mediathek
Stromkreise (Simulation von PhET)
Ein Elektronik-Baukasten in deinem Computer. Baue Schaltungen mit Batterien, Glühbirnen, Schaltern und Widerständen auf. Miss Spannungen und...
Simulation
Mediathek
Ausgangskennlinienfeld des Transistors
Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Kollektor-Emitter-Spannung und dem Kollektorstrom für verschiedene Basisströme bei einem npn-...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Eingangskennlinie des Transistors
Das Ziel des Versuchs: Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Basis-Emitter-Spannung und dem Basisstrom bei einem npn-Transistor...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektromagnetische Wellen vom Dipol
Elektrisches und magnetisches Feld der Dipolstrahlung - Versuche und Beobachtungen Die Richtung und Stärke des elektrischen bzw. magnetischen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektromagnetischer Schwingkreis gedämpft (Theorie)
Die Lösung der Differentialgleichung für die ungedämpfte, elektromagnetische Schwingung gehört meist nicht zum Pflichtpensum. Vielleicht interessiert...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Ladungen und Felder (Simulation von PhET)
Bewege Punktladungen auf einem Spielfeld und beobachte das elektrische Feld, Spannungen, Äquipotenziallinien und mehr. Bunt, dynamisch und kostenlos.
Simulation
Mediathek
Magnetfeld einer Zylinderspule
Das Magnetfeld im Innenraum einer langen Zylinderspule ist weitgehend homogen. Die Orientierung des Feldes kannst du bei bekannter Stromrichtung mit...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
OHMsches Gesetz (Simulation von PhET)
Beobachte, wie das OHMsche Gesetz bei einer einfachen Schaltung funktioniert. Stelle Spannung und Widerstand ein und beobachte den Strom, der sich...
Simulation
Mediathek
Spannung und Ladung beim Kondensator
Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Spannung, die über einem Kondensator anliegt und der Ladung, die sich auf dem Kondensator...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Stromsteuerkennlinie des Transistors
Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen dem Basisstrom und dem Kollektorstrom bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Realisierung der Elektroinstallation einer Küche
Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 2: Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Arbeitsauftrag, die Elektroinstallation in einer...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Mediathek
Der erste Elektromotor
Vor ca.170 Jahren begann man, die anziehenden und abstoßenden Kräfte von Elektromagneten technisch zu nutzen. Im Jahre 1835 baute der aus Potsdam...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Dipolstrahlung (Animation)
Mithilfe der folgenden Animationen kannst du verschiedene markante Eigenschaften der Dipolstrahlung anschaulich darstellen. Dabei ermöglicht dir die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektronenstrahlablenkröhre - Grundwissen
Die folgende Simulation zeigt die wichtigsten Bestandteile einer Elektronenstrahlablenkröhre, ermöglicht die Veränderung aller relevanten Parameter,...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
HALL-Effekt
Befindet sich ein stromdurchflossener Leiter in einem homogenen Magnetfeld, dann baut sich senkrecht sowohl zur Stromfluss- als auch zur...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Induktion durch Änderung der Winkelweite
In einer Induktionsanordnung gelten folgende Bedingungen: die magnetische Feldstärke B des homogenen magnetischen Feldes ist konstant, der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Modellversuch zur Magnetisierung
117 Magnetnadeln sind auf Spitzenlagern zwischen zwei quadratischen Plexiglasplatten montiert. Es zeigt sich, dass schon ohne äußeres Magnetfeld,...
Simulation
3
4
5
6
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen