Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Mystery „Der Wasserstoffballon Charlière“ (DOCX)
In diesem Material wird Stöchiometrie genutzt, um ein Rätsel um den Jungfernflug des Wasserstoffballons Charlière zu lösen. Dazu sind diverse...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mystery „Der Wasserstoffballon Charlière“ (PDF)
In diesem Material wird Stöchiometrie genutzt, um ein Rätsel um den Jungfernflug des Wasserstoffballons Charlière zu lösen. Dazu sind diverse...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Rayleigh- und Mie-Streuung an wachsenden Schwefelkörnchen
Welche Wellenlängen des Lichts wie gestreut werden, hängt stark von der Größe der streuenden Körper ab. Um diesen Effekt zu beobachten, betrachten...
Video
Mediathek
Neue Technologien
Technik entwickelt sich ständig weiter und eröffnen uns neue Möglichkeiten. Fast täglich wird ein neues Smartphone, Whiteboard oder Gadget...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
D4b Miniübungen: Mengen Lösungen - Pythonkurs (PDF)
Die Datei enthält die Lösungen zur Datei „D4b Miniübungen: Mengen - Pythonkurs“.
Übung
Mediathek
Mystery Pflanzengesundheit – Irish Pubs und invasive Schaderreger
In dem Unterrichtsbaustein für die berufliche Bildung setzen sich die angehenden Landwirtinnen und Landwirte in einem Mystery mit der Frage...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Spannungsmessung (Übung)
Es handelt sich um eine interaktive Übung zur Berufssprache Deutsch für die 10. Klasse des Berufs Elektroniker (m/w/d) aus dem Lernfeld 1 „...
Interaktion
Ländermaterial
Mediathek
Strommessung (Übung)
Es handelt sich um eine interaktive Übung zur Berufssprache Deutsch für die 10. Klasse des Berufs Elektroniker (m/w/d) aus dem Lernfeld 1 „...
Interaktion
Ländermaterial
Mediathek
Innovationen in der Chemie: Arbeitsmaterial Kapitel 5 - Energie
Die begleitenden Arbeitsmaterialien und Versuche zu den Materialien "Innovationen und Chemie" befassen sich mit den Themen "Strom als Gas speichern...
Arbeitsblatt
Mediathek
Marktanteils Marktwachstums Portfolio - Übungsaufgabe (Marketing (BWR 12 LB 2 FOS BOS Bayern))
Die Aufgabe zu dem Marktanteils Marktwachstums Portfolio wurde mittels einer künstlichen Intelligenz (Text zu Avatar) erzeugt. Es erfolgt eine...
Video
Mediathek
Messschaltung zur Strom und Spannungsmessung (Übung)
Es handelt sich um eine interaktive Übung zur Berufssprache Deutsch für die 10. Klasse des Berufs Elektroniker (m/w/d) aus dem Lernfeld 1 „...
Interaktion
Ländermaterial
Mediathek
Netzwerkinfrastruktur planen und kalkulieren: Zielanalyse (PDF)
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, eine Netzwerkinfrastruktur projekt- und teambezogen zu planen sowie die Kosten zu...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Netzwerkinfrastruktur planen und kalkulieren: Zielanalyse (DOCX)
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, eine Netzwerkinfrastruktur projekt- und teambezogen zu planen sowie die Kosten zu...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
C2-1 Multiple Choice: Bier- und Schnapskonsum (Quiz zum Video)
Beim Quiz 5 zum Thema „C2-1 Streudiagramme - Der Blick in die Daten“ soll man aus einem Streudiagramm Muster ablesen. Es dient außerdem dazu, die...
Lernspiel
Mediathek
Einführung in die Bildbearbeitung
Der Kurs richtet sich an Schüler und Lehrkräfte, die sich Rahmen des IT-Unterrichts (oder auch in anderen Fächern) mit dem Thema "Bildbearbeitung"...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
C2-1 Multiple Choice: Zusammenhang zwischen Bewölkung und Höchsttemperatur (Quiz zum Video)
Beim Quiz 6 zum Thema „C2-1 Streudiagramme - Der Blick in die Daten“ soll man aus einem Streudiagramm Muster ablesen. Es dient außerdem dazu, die...
Lernspiel
Mediathek
Mystery „Es klingelt und es knallt!“ (DOCX)
In diesem Material wird das Beispiel eines Gasunfalls genutzt, um den Einsatz von Stöchiometrie bei der Problemlösung zu verdeutlichen. Dabei müssen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mystery „Es klingelt und es knallt!“ (PDF)
In diesem Material wird das Beispiel eines Gasunfalls genutzt, um den Einsatz von Stöchiometrie bei der Problemlösung zu verdeutlichen. Dabei müssen...
Unterrichtsbaustein
4
5
6
7
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen